19/3/2021
Upgrade dein Wissen mit einer Zusatzausbildung bei team(sozial)Akademie!
Bei uns kannst Du eine hochqualifizierte und vom hessischen Kultusministerium anerkannte Ausbildung zum Erlebnispädagoge*in machen.
Erlebnispädagoge/Erlebnispädagogin sein - was bedeutet das eigentlich? Für die Erlebnispädagogik ist die natürliche Umgebung von enormer Bedeutung. Neben der digitalisierten Welt entdeckt man die Natur und lernt sie kennen. Du lernst dabei Dich selbst besser kennen und fungierst als Trainer im Hintergrund und lässt somit die Teilnehmer deiner Aktionen im Vordergrund stehen.
Egal ob du schon in der sozialen Arbeit als Erzieher*in oder Sozialarbeiter*in tätig bist oder dich anderweitig weiterbilden willst, diese Ausbildung ist eine wertvolle Zusatzqualifikation.
Die Ausbildung ist in 4 Module aufgeteilt, wobei jedes Modul etwa 23,5 Stunden in Anspruch nimmt. Du lernst die Aufgaben eines Trainers zu übernehmen und Aktionen didaktisch zu planen.
Im ersten Modul werden Dir die Grundlagen der Erlebnispädagogik nähergebracht. Mit ersten Aktionen erfährst du, welchen Sinn und Zweck die Erlebnispädagogik für jeden einzelnen hat.
Im zweiten Modul geht’s in die Höhe. Als aufregende Outdooraktivität dient das Klettern in unserem eigenen Hochseilgarten bei unseren Jugendherberge in Hilchenbach als Mittel für die EP Ausbildung. Hierbei geht es nicht nur um das Klettern selber, sondern auch über die Anleitung dazu und das dazugehörige Sichern. Wenn Du dieses Modul erfolgreich bestehst, bekommst du den KLEVER Kletterbetreuer-Schein.
In Modul 3 geht’s in den Niedrigseilgarten, die Materialkunde, das Sichern und Klettern werden vertieft und in das Bauen der mobilen Niedrigseilgärten integriert. Modul 4 ist das letzte Modul zur Ausbildung eines Erlebnispädagogen. Die Wirkungsmodelle der erlebnispädagogischen Arbeit werden vertieft und es wird sich erneut den Themen Reflexion und Transfer angenommen. Dieses Modul besteht hauptsächlich aus Theorie, gekoppelt mit ein paar aktiven Aktionen.
Falls wir Dein Interesse geweckt haben oder Du noch mehr Fragen rund um die Zusatzausbildung hast, dann melde Dich gerne bei uns per mail [email protected] oder ruf uns an 0221-96819490. Wir freuen uns auf dich!