Als Familie wieder zusammenwachsen

25/1/2020

Die Familienhilfe der teamZUKUNFt gGmbH

teamZUKUNFT ist im Rahmen der Hilfen zur Erziehung nach § 27 SGBVIII seit 2017 als Träger tätig und durfte bereits viele Kinder, Jugendliche und Familien mit unterstützenden Maßnahmen begleiten. Die Familien werden von den fallführenden Jugendämtern an uns vermittelt. Grundsätzlich steht die Erhaltung des Kindeswohls im Vordergrund. Sollte dieses nach Einschätzung der zuständigen Behörden gefährdet sein, werden fördernde Programme veranlasst, um das Kind in seiner individuellen Position zu stärken.Diesbezüglich werden ebenfalls die Angehörigen eingebunden. Der systematische Ansatz erhält eine große Gewichtung, da Ursachen- und Ressourcenorientiert gearbeitet wird. Daher werden weitere erzieherische Instanzen wie Schule und / oder Ausbildungsstätte einbezogen. Natürlich werden Maßnahmen individuell auf den Fall angepasst und bedürfen einer ständigen Reflexion in Bezug auf die angestrebte Zielerreichung. Diese ist auch im Bezug auf den Austausch mit den fallinvolvierten Institutionen notwendig. teamZUKUNFT setzt in seiner Arbeit auf einen konstruktiven und klientenorientierten Austausch.Zu den Zielen der Hilfen zur Erziehung gehört zunächst die Verselbstständigung der Kinder und Jugendlichen, welche im Rahmen der durchgeführten Maßnahme die Kompetenz der Strukturierung ihres Alltags erlernen und zudem ein Verantwortungsgefühl für ihr persönliches Handeln und Denken entwickeln sollen. Weiterführend werden Gänge zu Ämtern, Behörden und schulischen Institutionen bei Bedarf begleitet, sowie innerhalb des postalischen Kommunikationsverkehrs geregelt. Durchaus haben wir als Träger der Erziehungshilfen auch einen Sozialisationsauftrag, welcher durch die Suche nach routinefähigen Freizeitbeschäftigungen erfüllt wird.Wir greifen innerhalb unserer Trägerschaft auf eine Bandbreite von zielführenden Handlungsmethoden zurück, welche durch unsere Mitarbeitenden durchgeführt werden. Diese sind in einer pädagogischen Profession ausgebildet und haben zudem die vom Kultusministerium akkreditierte Ausbildung zum Erlebnispädagogen absolviert. Diese stellt ein Alleinstellungsmerkmal unserer Trägerschaft dar und wird besonders gerne im Bereich der Freizeit genutzt.Bedürfen Sie unterstützenden Hilfeleistungen innerhalb Ihrer Familie? Bei Beratungsbedarf und/oder sonstigen Anregungen und Fragen senden Sie uns gerne eine Nachricht an [email protected] oder rufen Sie uns an unter 0221-96819490. Weitere Informationen finden Sie unter www.teamzukunft.online.