2/1/2020
Smartphone & Co bei Kindern und in der Familie
Digitale Medien wie Smartphone, Tablet, Laptop & Co sind heute aus unserer Lebenswelt und unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Und so kommen auch Kinder immer früher mit diesen in Berührung, ja, werden oftmals geradezu magisch von diesem „Wunderspielzeug“, das auch die Erwachsenen ständig in der Hand haben, angezogen. Nicht selten führt dies aber auch zu Unsicherheiten und Unstimmigkeiten in der Familie: Ab wann sollte mein Kind Zugang zu digitalen Medien haben? Wie schädlich bzw. förderlich sind Smartphone & Co für die kindliche Entwicklung wirklich? Und wie können wir damit allgemein in der Familie umgehen?
Die Digitalisierung stellt Eltern und Familien vor neue (erzieherische) Herausforderungen. Es gibt noch wenige Erfahrungswerte, es herrscht in vielen Bereichen noch oftmals eine große Unwissenheit und man hört auch hier und da immer wieder beängstigende Schauergeschichten über die „bösen“ Medien.
Wir von teamZUKUNFT sind mittlerweile seit 20 Jahren in der Kinder- und Jugendarbeit tätig und haben uns in den vergangenen Jahren verstärkt mit pädagogischen Themen rund um die Digitalisierung und Medienerziehung beschäftigt, da wir hier auch aus unserer eigenen Arbeit heraus einen verstärkten Bedarf gesehen haben. Unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse und fachlichen Erfahrungen möchten wir nun auch mit Eltern und Familien teilen. In einer Infoabend- und Workshop-Reihe rund um digitale Medien und Medienpädagogik wollen wir viele Mythen rund um Smartphone & Co. aufklären, Fakten schaffen, Tipps und Anregungen für den (digitalen) Alltag in der Familie geben und mit Ihnen über Ihre Erfahrungen diskutieren.
Der erste Eltern-Infoabend zum Thema „Kinder und Smartphone?!“ findet am Donnerstag, 30.01.2020 von 19:30-21:30 Uhr bei teamZUKUNFT, Adamsstr. 1A, 51063 Köln statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15€.
Weitere Informationen und Anmeldung: telefonisch unter 0221-96819490 oder per E-Mail an [email protected]