Auf spannender Spurensuche mit den Meisterdetektiven

15/12/2019

Erlebnis-Klassenfahrtenprogramm in den Jugendherbergen Rheinland-Pfalz und Saarland

Eines der meistgefragten Klassenfahrtenprogramme bei IFBE-Klassenfahrten ist das Meisterdetektive-Programm. Hierbei handelt es sich um eine eineinhalbtägige Erlebnis-Klassenfahrt, die in allen Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und Saarland angeboten wird.Im Rahmen des Meisterdetektive-Programmes nehmen die Teamer von IFBE-Klassenfahrten Ihre Schüler mit zu einer spielerischen Meisterdetektiv-Ausbildung. Das Programm startet am ersten Nachmittag mit einigen Aufwärm- und Kooperationsspielen, die dazu beitragen, dass die Gruppe lockerer wird, der Teamer und die Gruppe miteinander warm werden und sich alle auf die Thematik einstimmen. Dann geht es auch schon los mit ersten Übungen zum Anschleichen, zur Aufmerksamkeit und zum Rätseln. Am Abend steht dann noch eine spannende Nachtwanderung auf dem Programm, bei der sich die angehenden Detektive leise durch die Dunkelheit bewegen und ihren Mut erproben können.Der zweite Tag der Meisterdetektive-Ausbildung startet mit einer actionreichen Code-Suche, bei der die Schüler in kleinen Gruppen Schnelligkeit und Köpfchen beweisen können, bevor es am Nachmittag bei einer spannenden Spurensuche einige Hindernisse gemeinsam zu überwinden gilt. Nach erfolgreichem Abschluss der Spurensuche ist auch die Detektiv-Ausbildung abgeschlossen, die kleinen Meisterdetektive bekommen ihre Urkunden unter großem Jubel überreicht und können ihren Erfolg am Abend bei der Klassenfete ausgelassen feiern.Neben dem Meisterdetektive-Motto steht bei dieser Klassenfahrt der Gemeinschafts- und Gruppenaspekt im Fokus. Viele der Aufgaben und Herausforderungen in der „Meisterdetektive-Ausbildung“ können nur gemeinsam als Gruppe gemeistert werden und zielen darauf ab, den Teamgeist zu wecken und zu stärken.Weitere Informationen zum Meisterdetektive-Programm finden Sie HIER.Bei Fragen zum Programm oder unseren weiteren Angeboten erreichen Sie uns telefonisch unter 02733-8146161 oder per E-Mail an [email protected]