Aus- und Weiterbildung im Bereich der Erlebnispädagogik und Sozialem Lernen

27/5/2020

Wiedereröffnung der team(sozial)AKADEMIE in Zeiten von Corona

Bildung ist eines der höchsten Güter des Menschen. Deshalb erfüllt es uns mit großer Freude, dass wir seit dem 18.05.2020 unsere team(sozial)AKADEMIE wieder öffnen dürfen und Angebote und Schulungen im Bereich der Erlebnispädagogik und Sozialem Lernen durchführen können.Der Veranstaltungskalender ist gefüllt mit spannenden Fortbildungen zum Thema Erlebnispädagogik, Outdoor Sport, Soziales Lernen & Medien und Lernen an anderen Orten. Im Bereich der Erlebnispädagogik gibt es die Möglichkeit die Ausbildung zum Erlebnispädagogen oder zur Erlebnispädagogin zu machen. In vier aufregenden Modulen werden Grundlagen vermittelt und eingeübt. Hierbei spielt ein guter Ausgleich zwischen Praxis und Theorie eine wichtige Rolle.Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Klettern im Hoch- und Niedrigseilgarten. Wer hierbei noch nicht genug Erfahrung hat, kann sich vielen weiteren Sportmöglichkeiten nähern und sie in einer unserer Fortbildungen ausprobieren.Von der teamSKI-Fortbildung im Winter, über das erlebnispädagogische Bogenschießen und Arbeiten mit Floß und Kanu bis hin zu verschiedenen Qualifikationen im Bereich des Kletterns ist für jeden zu jeder Jahreszeit etwas dabei.Wir befinden uns im digitalen Zeitalter und so wird es immer wichtiger sich mit Thematiken wie Medien und ihre Bedeutung bei der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu beschäftigen. Hierzu bieten wir eine Fortbildung zum Thema Soziales Lernen mit digitalen Medien an. Inklusion und Teilhabe aller spielen ebenfalls im Alltag und in der Erlebnispädagogik immer mehr eine Rolle. Auch hierzu möchten wir unsere Ideen mit Euch teilen und in einen Austausch mit Euch treten. Klassischer Weise werden mit der Erlebnispädagogik Natur und Aktionen im Freien fernab des „normalen“ Tagesablaufs verbunden.Daran halten wir fest und beschäftigen uns in zwei unserer Schulungen mit dem Erfahrungsraum Natur und wie dieser genutzt werden kann. Doch was ist mit Erlebnispädagogik im Alltag? Erlebnispädagogik im Klassenzimmer? Erlebnispädagogische Programme in der Kita? Und ganz alltagsnah: Lernraum Stadt?Auch diesen Fragen möchten wir nicht aus dem Weg gehen und uns gemeinsam mit Euch damit beschäftigen. Natürlich liegt uns eure Sicherheit und Gesundheit auch und gerade in diesen Zeiten am Herzen und so gibt es für alle Schulungen ein Konzept für die Durchführung von Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen. Auch die Fortbildungsleitungen sind geschult und werden intensiv vorbereitet, so dass einer angenehmen und lehrreichen Zeit nichts im Wege steht.

Weitere Informationen und alle Termine findet Ihr unter www.erlebnispädagogik-akademie.de. Gerne könnt Ihr euch bei Fragen und Anliegen unter 0221-96819490 oder per Mail an [email protected] an uns wenden.