5/11/2020
Mach den Weg frei für deine erlebnispädagogische Arbeit!
Vier Module. Vier Wochenenden oder zwei Wochen. Eine abgeschlossene akkreditierte Ausbildung. Das kann Dich erwarten, wenn Du dich für eine Ausbildung im Bereich der Erlebnispädagogik bei teamEXPERTE entscheidest. In unserer team(sozial)AKADEMIE lernst Du alles, was Du benötigst, um vor allem mit Gruppen erlebnispädagogische Veranstaltungen anleiten zu können und somit den Lernprozess der Teilnehmenden zu unterstützen und ihre Persönlichkeit zu fördern. Auch die Sozialkompetenzen einzelner Menschen können durch erlebnispädagogische Programmangebote erweitert werden. Hierzu lernst Du in Modul 1 erst einmal die Grundlagen der Erlebnispädagogik. Denn welcher Mensch kann in einem Bereich arbeiten und darin gut sein, wenn er keine Ahnung hat, was in diesem Bereich wichtig ist, was er bedeutet und wieso es ihn überhaupt gibt. Deshalb geht es in Modul 1 um die Entstehung, die Bedeutung, die Ziele und erste Methoden der Erlebnispädagogik. Die Teilnehmenden erlernen theoretisches Wissen und sollen auf dieser Basis erste erlebnispädagogische Einheiten in Gruppen erstellen und durchführen. Hierbei stehen das Ausprobieren, vermutlich zum ersten Mal Erfahrungen sammeln und natürlich der Spaß im Mittelpunkt.
In Modul 2 geht es direkt spannend weiter mit der Erlebnispädagogik in Verbindung mit dem Klettern. Wie kann Klettern pädagogisch sinnvoll genutzt werden? Was ist dabei zu beachten? Wie sichere ich einen Menschen? Wie kann ich mit einer Gruppe klettern? Auch hier geht es wieder um theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen in einem geschützten Rahmen, damit die Teilnehmenden für die spätere eigene Gruppenanleitung ausgerüstet sind.
In Modul 3 geht es um eine Sportart, die sich in den letzten Jahren zum Trendsport entwickelt hat. Das Slacklining. Auch hier steht die Arbeit mit Gruppen im Mittelpunkt. Das eigene Ausprobieren dient hierbei dem Einfühlen in die späteren Teilnehmenden.
Was bei der Erlebnispädagogik nicht fehlen darf, ist die Reflexion. Eine Vorgehensweise, die viele gehört haben, kennen oder auch täglich nutzen. Doch ist es tatsächlich eine Reflexion oder dreht sich im Alltag alles um ein Feedback? Dieser Unterschied wird in Modul 4 erarbeitet. Des Weiteren werden Reflexionsmethoden erlernt, erprobt und in den eigenen Handlungskoffer gepackt.
Nach diesen intensiven und spannenden Modultagen steht deiner Arbeit in der Erlebnispädagogik nichts mehr im Wege.
Du musst dich also nun nur noch entscheiden, welchen Zugang zur Ausbildung Du wählen möchtest. Hierfür findest Du auf unserer Homepage nähere Informationen.
Für weitere Fragen stehen wir Dir auch persönlich telefonisch unter 0221-96819490 zur Verfügung. Auch per Mail sind wir für deine Anliegen da. Diese, sowie das Anmeldeformular von unserer Homepage, sende bitte an [email protected].