8/11/2020
- Freie Stellen in der Sozialen Arbeit bei der teamZUKUNFT gGmbH
Die meisten Menschen belegen einen Studiengang im sozialen Bereich mit der Absicht mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Ihr Wunsch ist es, sie zu begleiten, zu stärken und zu fördern. Wenn es Dir auch so geht, ist die teamZUKUNFT gGmbH eine Möglichkeit diesem Wunsch nachzukommen. Im Bereich der Hilfen zur Erziehung ist deine Unterstützung gefragt. Hierbei dreht sich alles um flexible ambulante Hilfen, sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungs- und Elternbeistandschaft und hauptsächlich die Arbeit in einer Verselbstständigungswohngruppe. Zu den Aufgaben gehören hierbei zwei Seiten im sozialen Bereich. Auf der einen Seite stehen die Familien, Kinder und Jugendliche, welche professionelle Unterstützung wünschen und Alltagsunterstützung benötigen. Hierbei spielen eigenverantwortliches Handeln, Hilfeplangespräche und gute Dokumentation zur Qualitätssicherung eine wichtige Rolle.
Auf der anderen Seite steht das Jugendamt, zu welchem ein kooperatives Verhältnis gepflegt wird und weiterhin gepflegt werden soll. Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, solltest Du flexibel sein, sehr gute Kommunikationsfähigkeiten mitbringen, selbstständig arbeiten können und physisch sowie psychisch belastbar sein. Auch ein Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft die Dienstwagen zu fahren, ist Voraussetzung für die Arbeit bei der teamZUKUNFT. Im Gegenzug dazu erwartet Dich bei der teamZUKUNFT ein junges und kreatives Team, die Möglichkeit zur Fortbildung und zum HomeOffice und vor allem intensive und verantwortungsvolle Tätigkeiten. Die teamZUKUNFT gGmbH betreibt stationäre Wohngruppen in Düsseldorf, Hilden und Hilchenbach. In unserer Wohngruppe in Hilchenbach bist Du auch als Heilerziehungspfleger herzlich Willkommen. Der Hauptaufgabenbereich ist hierbei eine intensive einzelpädagogische Betreuung. Somit dreht sich alles um die Strukturierung und Unterstützung des Alltags wie beispielsweise die Begleitung zu wichtigen Terminen. Auch hier ist die Dokumentation und eine enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten wesentlich für die Qualitätssicherung.Bei dieser Arbeit können auch Nachtbereitschaften und Wochenenddienste auf Dich zu kommen. Da es sich um eine Intensivbetreuung handelt, wäre es von Vorteil, wenn schon gewisse Berufserfahrung vorhanden ist. Zudem sollten eine methodische Sicherheit, Belastbarkeit auf physischer und psychischer Ebene, Flexibilität, Struktur- und Verantwortungsfähigkeit und Motivation sowie die Teamfähigkeit vorausgesetzt werden können. Auch hier erwartet Dich ein junges Team und die Möglichkeit zur Teilnahme an unterschiedlichen Fortbildungen. Eine strukturierte Einarbeitung und regelmäßige kollegiale Beratungen sollen zum Erfolg des Arbeitsalltags beitragen. Fühlst Du dich von einer der beiden Beschreibungen angesprochen und bist motiviert, diesen Herausforderungen entgegen zu treten? Dann bewirb dich jetzt per Mail an [email protected]. Falls Du noch Fragen hast, melde dich gerne auch telefonisch unter 0221 96819490.