8/1/2020
Helfen Sie bei der Entscheidung und stellen Sie die erlebnispädagogische Ausbildung vor
Bald steht die nächste Berufsorientierungswoche oder sogar eine praktische Einheit an Ihrer Schule an? Die Auswahl an Unternehmen bietet unendliche Möglichkeiten und doch fällt die Entscheidung so schwer. Ermöglichen Sie ihren Schüler*innen sinnvolle Einblicke in den innovativen Beruf der Erlebnispädagogen.Mal ganz anders als die Anderen, stellen wir Ihnen das Konzept der Erlebnispädagogik vor und geben eine beispielhafte Sicht auf die Tätigkeiten eines Erlebnispädagogen. Was ist denn Erlebnispädagogik? Innerhalb von Gemeinschaftsprozessen werden Gruppen zu Teams gestärkt und erfahren den internen Zusammenhalt im Rahmen von erlebnispädagogischen Übungen, Projekttagen, Klassenfahrten oder Ferienfreizeiten. Ziel ist die bewusste Wahrnehmung der Kooperation, Kommunikation und Interaktion innerhalb der Gruppe. Dies trägt dazu bei, dass Handlungskompetenzen gestärkt sowie personale und soziale Ressourcen weiterführend entwickelt werden. Der Erlebnispädagoge führt die entsprechenden Kurse durch und leitet die Teilnehmenden in der Bewältigung der anstehenden Aufgaben an. Dabei bedient er sich unterschiedlicher Methoden die zielführend wirken. Beispielhaft wäre hierfür der Klettersport.Gruppen in Anleitung klettern zu lassen ermöglicht ein hohes Maß an Selbsterfahrung, Vertrauensarbeit und Teamgefühl. Ihre Schüler*innen haben also die Möglichkeit ein aktiver Teil unserer Kurse zu sein und sogar die erlebnispädagogische Ausbildung abzuschließen. Es ist sogar möglich diese neben der aktuellen schulischen Aktivität zu absolvieren oder sogar im Rahmen einer Klassenfahrt, eines Praktikums oder einer Projektwoche zu durchlaufen.Unsere Ausbildung ist durch das Kultusministerium akkreditiert und unterteilt sich in 4 Module, die flexibel zu besuchen sind. Auf der einen Seite werden Grundlagen, historische Aspekte, Wirkungsmodelle und praktische Einheiten der Erlebnispädagogik thematisiert. Auf der anderen Seite lernen die Teilnehmenden Sicherungstechniken, die Materialkunde, Aufbauten und Strategien des Klettersports kennen. Inklusive kann das Zertifikat des KLEVER Kletterbetreuers in Kooperation mit dem KLEVER Kletterhallenverband e.V. erworben werden.Die Module für jeweils 169,- Euro können an unseren Standorten Köln, Freiburg, Hamburg oder der Jugendherberge Hilchenbach besucht werden. Darüber hinaus können die Module auch in jeder weiteren unserer bundesweiten Kooperationsherbergen des DJH gebucht werden.Sie haben Interesse an der Ausbildung zum Erlebnispädagogen? Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.ifbe-klassenfahrten.de/akademie/ausbildung-erlebnispaedagogik/. Schreiben Sie uns gerne an [email protected] oder rufen Sie uns einfach unter 0221-96819490 an.