3/7/2020
Kompetenzen entwickeln, Fähigkeiten stärken und Teilhabe ermöglichen
Die teamZUKUNFT gGmbH fungiert als freier Träger im Rahmen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes SGB VIII und bietet die Arbeit in Verselbstständigungsgruppen und dem betreuten Einzelwohnen gemäß § 27 SGB VIII in Verbindung mit den §§ 34, 41 SGB VIII an. Bereits 2015 war teamZUKUNFT in der Betreuung und Begleitung von unbegleiteten Minderjährigen mit Fluchterfahrung tätig und konnte seither wertvolle Erfahrungen in diesem besonderen Jugendhilfearbeit gewinnen. Unser Engagement in diesem Bereich sehen wir als Notwendigkeit an, um einen essenziellen Beitrag zur Integration unserer Bewohner zu leisten. Der Tätigkeitsbereich der teamZUKUNFT gGmbH wurde 2018 durch die Aufnahme flexibler Erziehungshilfen erweitert. Seither unterstützen wir Kinder, Jugendliche und Familien in ihren individuellen Krisensituationen, verhelfen zur Selbstständigkeit und kooperieren mit relevanten Institutionen, Ämtern und Bildungseinrichtungen.Dabei richten wir uns stetig an unser Leitbild der Erlebnispädagogik, die uns als Grundlage aller Tätigkeiten dient. Die Ziele unserer Arbeit sind individuell an die Bedürfnisse unserer Klienten angepasst und ermöglichen die schrittweise Begleitung in ein selbstbestimmtes, eigenverantwortliches Leben.Um einen Wohnplatz in unserer Verselbstständigungsgruppe bzw. in unserem betreuten Einzelwohnen gemäß § 27 SGB VIII in Verbindung mit §34; §41 SGB VIII der teamZUKUNFT gGmbH beziehen zu können, muss der/die Klient_In das 16 Lebensjahr vollendet haben. Dies richtet sich beispielsweise an Jugendliche, die aus familiären Gründen nicht mehr im Elternhaus leben können und auf eine externe Unterbringung angewiesen sind. Wir freuen uns unseren Interessenten mitteilen zu können, dass die 11 Wohnplätze, die ausschließlich für männliche Bewohner bestimmt waren, nun unterteilt werden und fortan 6 Plätze für männliche Bewohner und 5 Plätze für weibliche Bewohnerinnen bieten. Unsere beiden Standorte gewährleisten die strikte geschlechtliche Trennung.Dadurch entsteht in der Birkenstraße Düsseldorf eine reine Mädchenwohngruppe und weitere Angebote für Mädchen und junge Frauen entstehen. Innerhalb der Wohngruppen werden unsere Sozial- und Erlebnispädagog_Innen eingesetzt, welche die Betreuung der Jugendlichen rund um die Uhr, am Wochenende und an Feiertagen abdecken. Assistenzleistende Aufgaben führen darüber hinaus unsere Bundesfreiwilligendienstler und Jahrespraktikanten, welche durch unsere Fachkräfte in dieser sozialen Einsatzstelle erste Einblicke gewährleistet bekommen. Sie sind auf der Suche nach Wohngruppenplätze für junge Mädchen und Jungen? Senden Sie uns eine Nachricht an [email protected] oder rufen Sie uns an unter 0221-96819490. Alle freien Plätze können Sie unter https://freiplatzmeldungen.de/aktuell/teamzukunft-ggmbh.html einsehen!