31/3/2021
Über Selbstmotivation im Berufs- und Lebensalltag
Nun sind sie fast vorbei: vier interessante und informative Bildungstage, die unseren BFDlern nicht nur in ihrer Arbeit bei teamZUKUNFT gGmbH, sondern auch für ihren Alltag und ihr späteres Berufsleben, weiterhelfen können. Die vorherigen drei Tage wurden die Themen Nähe & Distanz, konstruktive Kommunikation sowie Deeskalation & Umgang mit Gewalt behandelt und heute wurde mit dem Thema Motivation abgerundet.
Nach einer kleinen Aufwärmrunde, in der ein kleines Teamspiel gespielt wurde, ging es auch schon schnell um das Thema Motivation: was ist Motivation, wozu brauche ich sie und natürlich das Wichtigste: wie kann ich mich selber motivieren? Gerade im Berufsalltag ist es nämlich immer relevanter, selbst Motivation und Elan für sein Tun auszustrahlen, um andere Mitmenschen und Klienten, aber auch Kollegen begeistern zu können. Aber auch in seiner Freizeit ist es wichtig, sich aufraffen zu können, um seine Ziele und Träume zu erfüllen, um herauszufinden, wie das genau funktioniert machten sich unsere Teilnehmer aber erstmal an die Erarbeitung verschiedenster Einflussfaktoren sowie die Rolle von Emotionen und Selbstwirksamkeit dabei.
Ein guter Weg, wie man Kinder und Jugendliche in der Jugendarbeit motivieren kann, stellen die so genannten Verstärkerpläne dar – eine Art Punktesystem, bei dem sich die zu Motivierenden durch Erfüllung der, für sie schwierigen Aufgaben ein Ziel erarbeiten können. Wie genau solch ein Plan aussehen und eingeführt werden kann erlernten unsere BFD´ler ebenso.
Zum Schluss machte sich jeder nochmal Gedanken über sich selbst - was macht mich aus, was sind meine Träume und Ziele und wie kann ich diese erreichen? Im Großen und Ganzen war dies also ein gelungener und informativer Tag.
Dich interessieren solche Themen und möchtest auch die Möglichkeit haben, an solchen Seminaren teilnehmen zu können? Dann werde doch Teil unseres Teams und entscheide dich für einen Bundesfreiwilligendienst bei uns! Für mehr Infos kannst du dich telefonisch unter 0221/96819490 oder via E-Mail bei uns melden an [email protected].