16/4/2021
Dann werde Erlebnispädagog/in in der team(sozial)AKADEMIE!
Du kannst nichts mit dem Begriff Erlebnispädagogik anfangen? Das ist gar kein Problem, im folgenden Artikel, erfährst du alles wichtige über die spannende Fortbildung und kannst dich perfekt vorbereitet für einen neuen Lebensabschnitt anmelden.
Fangen wir mit der wohl wichtigsten Frage an, was ist ein Erlebnispädagog/in?
Bei der Erlebnispädagogik stehst du und dein persönliches Wachstum im Vordergrund, das Ziel der Erlebnispädagogik ist es deine Stärken intensiver kennenzulernen und deinen Selbstwert zu steigern.
Deine persönliche Entfaltung und dein persönliches Wachstum stehen hierbei im Vordergrund. Wenn du dann selber Erlebnispädagog/in bist, unterstützt du deine Günstlinge bei diesem Prozess und stehst ihnen als Stütze bei Seite.
Die staatlich anerkannte Zusatzausbildung wird in 4 Module aufgeteilt und in unserer herrlichen Jugendherberge in Hilchenbach absolviert.
Nun stellt sich die Frage was genau sind die 4 Module und woraus bestehen sie?
Modul 1 Einführung in die Erlebnispädagogik
Wie der Name schon sagt, lernst du hier die Grundlagen der Erlebnispädagogik spielerisch kennen.
Modul 2 sicher klettern mit Gruppen
Hierbei geht es in die Höhe, in unserem Hochseilgarten von teamJOKER lernst du wie man klettert und natürlich auch absichert.
Modul 3 Einsatz mobiler Niedrigseil Parcours
Dieses Modul bietet eine Vertiefung von Modul 2. Mit dem kleinen Unterschied, dass sich hier nichts in der Höhe abspielt, sondern auf dem Boden, mit selbst gebauten Slacklines und Co.
Modul 4 Reflexion, Wirkungsmodelle & Co.
Zum Abschluss wird das Erlernte reflektiert und eine Prüfung absolviert.
Du bist neugierig geworden und hast Lust dich weiterzubilden? Dann melde dich jetzt an [email protected] und falls du noch Fragen haben solltest kannst du uns auch gerne unter der 0221/96819490 anrufen.