Bundesfreiwilligendienst bei teamZUKUNFT gGmbH – die ersten Wochen im BFD

23/11/2019

Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche

Als Freiwilliger im BFD erhält man bei teamZUKUNFT gGmbH bereits innerhalb weniger Wochen einen überaus weitreichenden Einblick in das Alltagsgeschehen innerhalb der Firma und jeden Bereich, wovon jeder einen elementaren Bestandteil darstellt.Für gewöhnlich beginnt ein BFD bei teamZUKUNFT mit einer Einführung in die hauseigene Jugendherberge Hilchenbach, bei der ein verantwortungsbewusster Umgang im Housekeeping vermittelt wird. So bekommt jeder Freiwillige die Möglichkeit sich unter anderem als Hilfskoch oder Assistent an der Rezeption unter Beweis zu stellen.Zum Alltagsgeschäft gehören ebenso die erlebnispädagogischen Klassenfahrten, die innerhalb der Saison zwischen März und Oktober in aller Regelmäßigkeit stattfinden, sodass die meisten Freiwilligen zeitgleich über ganz Deutschland verstreut Klassenfahrten, zunächst mithilfe erfahrener Teamer und später in eigener Verantwortung, leiten.Ein weiterer wichtiger Bestandteil sind die Wohngruppen von teamZUKUNFT mit Standort in Düsseldorf und Hilden. In diesen Verselbstständigungwohngruppen leben Jugendliche und junge Erwachsene, deren Ziel es ist mit unserer Hilfe ein eigenständiges Leben führen zu können. In den Aufgabenbereich der Freiwilligen fällt u.a. die Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte bei der Begleitung der Termine der Jugendlichen und bei der Kontrolle des von den Bewohnern eigenständig geführten Haushalts. Wichtig ist es auch, den Jugendlichen bei persönlichen Fragen und Sorgen zur Seite zu stehen und ihnen in schweren Zeiten Beistand zu bieten.Ihr habt Fragen? Dann schreibt uns gerne an [email protected] oder ruft uns einfach an unter 0221-96819490