4/10/2018
Die Erlebnispädagogik in der Stadt erleben!
Der Begriff „City Bound“ kommt aus der Erlebnispädagogik. Dadurch, dass es immer mehr Menschen in die Städte zieht, ist dieser von zentraler Bedeutung.Hierbei lassen sich Teilnehmer erlebnispädagogischer Angebote in einem für die Erlebnispädagogik eher ungewöhnlichen Lebensraum auf ein Abenteuer in der Stadt ein. Dabei gelangen Sie an Ihre Grenzen, um neue Perspektiven und Eindrücke zu gewinnen.Hier 3 Vorschläge:1. Soft Skills-Persönlichkeitsentwicklung in der GroßstadtHierzu kann man beispielsweise Passanten ansprechen und Ihnen ungewöhnliche Aufgaben stellen. Man stärkt dabei sein Selbstbewusstsein und lernt mit Ablehnung umzugehen.2. Geocaching -Schnitzeljagd 2.0 Kann vielseitig eingesetzt werden und stellt die Teilnehmer vor Herausforderungen. Außerdem kommt hier der Spaß garantiert nicht zu kurz.3.Ein Tag im Rollstuhl -RollentauschWie verändert sich der Alltag, wenn ein Mensch auf die Nutzung eines Rollstuhles angewiesen ist? Ziel der Aktion ist, zu lernen sich in andere Menschen hineinzuversetzen und verschiedene Dinge aus wechselnden Perspektiven wahrzunehmen.Die erlebnispädagogik.online hat Ihnen diese drei Beispiele aufgeführt und ausführlich beschrieben. Außerdem gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, welche zudem benannt werden und mit ein wenig Fantasie ebenfalls in Städte übertragen werden können.Schauen Sie unter www.erlebnispaedagogik.online.de vorbei und lesen Sie den Artikel in voller Länge.