Die Ausbildung zum Erlebnispädagogen bei teamZUKUNFT gGmbH im Überblick

13/10/2019

Zusatzqualifikation neben Schule, Ausbildung, Studium und Beruf

„Noch eine Ausbildung? Ich habe schon genug zu tun.“ Keine Sorge! Unsere vom Kultusministerium akkreditiere Ausbildung zum Erlebnispädagogen ist nicht nur neben deiner aktuellen Tätigkeit zu bewerkstelligen, sondern bietet dir auch in Zukunft viele Vorteile, die wir dir in unserem kurzen Faktencheck gerne vorstellen würden!In Modul I erlernst du die Grundlagen der Erlebnispädagogik und übst dich in der didaktischen Umsetzung und Planung von erlebnispädagogischen Aktionen. Was sind meine Aufgaben als Trainer und welche Grundregeln müssen in Gruppen eingehalten werden? Da sich die Erlebnispädagogik an sportlichen Elementen bedient, um Ziele methodisch zu erreichen, wirst du dich in Modul II intensiv mit der Sportart des Kletterns auseinandersetzen. Du wirst in die Sicherungstechniken, die Material- und Knotenkunde und in das Betreiben von Kletterstationen eingewiesen. Modul II ist übrigens auch das einzige Modul, welches du mit einer Prüfung bestehst. Dafür erhältst du im Anschluss das Zertifikat des KLEVER Kletterbetreuers nach den Richtlinien des KLEVER – Kletterhallenverbandes e.V., welches dich dazu befähigt Kleingruppen in künstlichen Kletterstationen, wie der Kletterhalle zu sichern und anzuleiten.
Modul III ermöglicht dir einen Einblick in den Aufbau und das Betreiben von mobilen Niedrigseilgartenelementen wie der Slackline. Du erhältst vertiefende Kenntnisse in der Material- und Knotenkunde, sowie über den Einsatz von Niedrigseilgärten als pädagogische Methode.
Reflexion und Feedback stehen abschließend auf der Agenda von Modul IV. Wirkungsmodelle der Erlebnispädagogik werden theoretisch und praktisch thematisiert und festigen die vorausgegangenen Einheiten.
Die Ausbildung durchläufst du also im Rahmen von 4 Modulen a 23,5 Stunden innerhalb von 3-4 Seminartagen. Die Moduleinheiten kannst du flexibel auf unserer Website buchen. Entweder besuchst du die Module als Einzelperson oder bringst deine Klassenkameraden, Kommilitonen und Arbeitskollegen im Rahmen einer Klassenfahrt, Studienreise oder Fortbildung mit.
Für Schüler sozialer Berufe wie Erzieher*innen im Klassenverbund werden die 4 Module mit jeweils 169,- Euro berechnet. Es fallen keine verpflichtenden Praxistage an.
Studierende und alle weiteren Interessierten zahlen pro Modul eine anfallende Verpflegungspauschale von 36,- Euro. Es müssen 80 Praxistage im Rahmen der erlebnispädagogischen Ausbildung absolviert werden.
Alle bereits Berufstätigen müssen keinerlei Praxis absolvieren und zahlen für die Module jeweils 369,-Euro.

Besuche uns in unserer Jugendherberge in Hilchenbach und erhalte Verpflegung und Unterkunft inklusive des Modulpreises. Weitere Standorte findest du in Köln, Freiburg und Hamburg oder besuche uns in einer unserer bundesweiten Kooperationsherbergen.
Du hast Interesse an der Ausbildung zum Erlebnispädagogen? Weitere Informationen erhältst Du unter: https://www.ifbe-klassenfahrten.de/akademie/ausbildung-erlebnispaedagogik/. Schreib uns gerne an [email protected] oder ruf uns einfach unter 0221-96819490 an.