Die BFD Bildungstage bei teamZUKUNFT gGmbH

31/1/2020

Einblicke in die spannenden Themen des letzten BFD Bildungsseminars

In der vergangenen Woche konnten unsere Freiwilligen an einem spannenden Bildungsseminar im Programmhaus der Jugendherberge Hilchenbach teilnehmen.
Neben wichtigen Themen zu den sicheren Gestaltungen des eigenständigen Alltags, war auch das Thema der Konflikte und Konfliktlosen ein spannender Schwerpunkt. Eine der Teilnehmerinnen hat ihr neuerlerntes Fachwissen mit uns geteilt.Konflikte entstehen häufig aus Kleinigkeiten - aber wieso ist das so?
Wir kennen es alle, die Situation, bei der aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird.
Siegmund Freuds Eisberg-Modell hilft uns solche Situationen nachzuvollziehen.

Wir stellen uns einen Eisberg vor.
Vom Eisberg sehen wir nur den Teil, der über der Wasseroberfläche schwimmt. Was im Wasser ist, dass sehen wir nicht. Freud setzt dies gleich mit unserem Handeln. Unser Verhalten, welches durch die Körpersprache, unseren Worten und Taten verkörpert wird ist, was für andere sichtbar ist. Was für andere nicht sichtbar ist, ist was für fühlen, welche Bedürfnisse wir haben, welche Gedanken und Ziele wir verfolgen, was unsere Motive oder Absichten beim Ausführen der Handlung sind. Dadurch das diese Dinge nicht gesehen werden können, weil sie nicht aktiv mit der anderen Person geteilt werden, kann diese Person unser Handeln oftmals nicht nachvollziehen, weshalb man häufig in einen Konflikt miteinander gerät. Um dies zu vermeiden, kann man versuchen die Perspektive des anderen einzunehmen, um mögliche Beweggründe des Handelns zu finden und diese zu verstehen. Außerdem kann man die Person, ohne zu urteilen konfrontieren, da wir wie schon angesprochen nicht alles sehen.
Durch aktive Einheiten und Inszenierung alltäglicher Situationen konnten alle Freiwilligen die Möglichkeit nutzen das Erlernte direkt anzuwenden.

Unsere BFD Bildungsseminare gestalten sich lehrreich, nachhaltig und aktiv! Möchten auch Sie Ihre freiwilligen für Bildungsseminare anmelden, dann kontaktieren Sie uns unter [email protected] gerne stellen wir unsere Seminare auch persönlich vor oder beraten Sie telefonisch unter 0221 91869490.