Die Chancen und Grenzen von Medien im Schulalltag junger Menschen

18/10/2020

Eine medienpädagogische Fortbildung zur Kompetenzerweiterung von Lehrkräften

Soziale oder Asoziale Medien? Worin liegt der Nährwert von technischen Anwendungen? Schaden Sie unseren Kindern und Jugendlichen nur oder können sie auch nutzen? Dies sind Fragen, die heutzutage immer häufiger gestellt werden. Auch im Schulalltag sind technische Hilfsmittel kaum weg zu denken. Früher legten die Lehrkräfte noch Folien auf den Overheadprojektor und schrieben Aufgaben mit Kreide an die Tafel. Natürlich sind die Zeiten der Tafel noch nicht überall vollkommen vorbei. Dennoch gewinnen technische Produkte wie Beamer und Laptop immer mehr an Bedeutung, weshalb sich auch Lehrkräfte intensiver mit dieser Thematik auseinandersetzen sollten. Und wo geht das besser als in einer Fortbildung im Rahmen der vLw Stiftung NRW mit theoretischem Input, gemeinsamem Austausch und Praxisnähe? Einen ganzen Tag lang haben Lehrkräfte die Möglichkeit neue Erkenntnisse in diesem Bereich zu erwerben und sich neue Kompetenzen anzueignen. Doch nicht nur der Kompetenzerwerb der Lehrkräfte spielt hierbei eine Rolle. Auch die Beschäftigung mit der Kompetenzförderung im Umgang mit Medien bei Kindern und Jugendlichen ist von großer Bedeutung.
Zur schulischen Praxis, soll auch die außerschulische Bildung in den Blick genommen werden. Auch Themen wie die digitale Ungleichheit und der Zugang zu Medien sollen bearbeitet werden. Nach einem Input am Morgen und einer schönen Mittagspause, können die Teilnehmenden mit neuem Wissen gefüllt und frisch gestärkt, selbst tätig werden und, für den ein oder anderen vielleicht erste, praktische Erfahrungen in der Anwendung sinnvoller Apps für den Schulalltag gewinnen. Nach einem erfolgreichen Fortbildungstag können die Fachkräfte mit neuen Ideen und Anwendungsmöglichkeiten technischer Mittel auf ihren Schulalltag schauen. Ebenfalls sind sie in der Lage die Grenzen von Medien zu sehen, Risiken in den Blick zu nehmen und technische Mittel kritisch zu hinterfragen.
Möchten Sie ihren Unterricht mit einem neuen Blick betrachten und neue Möglichkeiten entdecken? Ist Ihnen ein kritischer Blick wichtig?

Dann ist der 11.12.2020 Ihr Tag!

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie bei der vLw Stiftung unter https://www.vlw-stiftung-nrw.de/fortbildungen/cf00c939-8109-4d2d-9b05-f186391cd9d3.
Wir freuen uns auf einen angeregten Austausch mit Ihnen!Bei uns, teamEXPERTE bieten wir zusätzlich Medienpädagogikworkshops und besprechen genau diese Themenschwerpunkte. Sie wollen mehr erfahren dann besuchen unsere Homepage.MElden Sie sich gerne unter [email protected] oderrufen Sie unter der 0221-96819490 an.