Die Feriencampangebote von teamZUKUNFT

28/5/2020

Erlebnispädagogische Abenteuer erleben in allen 6 Ferienwochen- Die Ferienplanung in Corona Zeiten

Gerade in Zeiten wie diesen, ist es wichtig erlebnispädagogische Angebote anzubieten und die Entwicklung und Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nicht zu vernachlässigen. Auch der Erfahrung mit der Natur, welche in der Erlebnispädagogik eine wichtige Rolle spielt, wird in Gesprächen um Corona eine große Bedeutung zu gesprochen.In außergewöhnlichen Zeiten sollen die Teilnehmer fernab des Alltags auf Ferienfreizeiten neue Erfahrungen sammeln und Kontakte knüpfen können. Ziel ist es, Entwicklungs- und Erfahrungsräume zu schaffen. Weitere wichtige Aspekte in der Erlebnispädagogik sind die Prozessorientierung und die individuelle Planung eines jeden Programms. Diese beiden Faktoren sollen genutzt werden, um die Programme an die Anforderungen zum Schutz vor dem Coronavirus anzupassen. Verantwortung und Flexibilität stehen hier im Mittelpunkt der Gestaltung. Es erfüllt uns hierbei mit großer Freude, dass die Ferienfreizeiten 2020 alle nach jetzigem Stand stattfinden können.Falls es hierbei zu Änderungen auf Seiten der Behörde kommen sollte, werden die Teilnehmer der Ferienfreizeit selbstverständlich schnellst möglichst über das weitere Vorgehen informiert. Auf jeden Fall ist die Planung in vollem Gange und alle wichtigen Vorbereitungsschritte für unvergessliche hygienekonforme Freizeiten laufen.Es besteht ein enger Kontakt zu unseren Kooperationshäusern, mit denen wir an einem Konzept arbeiten, welches den behördlichen Vorgaben, unseren Ansprüchen und der jeweiligen Zielgruppe entspricht. Auch unsere Betreuer werden durch eine pädagogische Grundlagenschulung und eine Schulung zu den Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen informiert und intensiv vorbereitet. Falls Notfallsituationen vor Ort auftreten, sind die Freizeitleiter geschult und erfahren im Umgang mit unterschiedlichsten Situationen. Auch ein geschultes und erfahrenes Krisenmanagement-Team ist stets abrufbereit, so dass einem reibungslosen Ablauf nichts im Wege steht. In Zeiten wie diesen macht sich viel Unsicherheit breit und damit auch für euch als Teilnehmer und als Eltern keine Anliegen offenbleiben, folgen nun Antworten auf relevante Fragen. Bezüglich der Buchung ist es wichtig, dass diese schriftlich bei der untenstehenden Email eingeht. Bei den Ferienfreizeiten in Köln (ausgenommen Lentpark-Camp) und Hilchenbach ist es möglich, bis zu 14 Tage vor dem Anreisetermin der Ferienfreizeit kostenfrei zu stornieren. Für Stornierungen zu einem späteren Zeitpunkt und die Ferienfreizeiten in Titisee, Konstanz und Lörrach sind die AGBs der teamZUKUNFT gGmbH relevant.Hierbei kann auch gerne auf einen anderen Termin oder eine andere Freizeit gewechselt werden. Für die erlebnispädagogischen Ferienangebote in Kappeln und Otterndorf zählen die AGBs der zuständigen Jugendherberge. Falls es zu einer Stornierung der Ferienfreizeit kommt, können wir durch die Inanspruchnahme eines Gutscheins unterstützt werden. Dieser ist übertragbar und unbegrenzt einlösbar.

Bei Fragen oder Anliegen zum Thema Ferienfreizeiten und Corona melden Sie sich gerne telefonisch unter 0221-96819490 oder per Mail an [email protected]. Auch für Informationen zum aktuellen Stand können Sie sich gerne an uns wenden.