17/7/2020
- Eine Woche voller Kreativität, Bewegung und Achtsamkeit
Die Tage sind lang und der Sommer, gerade in Freiburg im Breisgau, ist heiß. Zwei gute Gründe, um eine unvergessliche Zeit im Schutz der Bäume zu verbringen. Die langen Tage werden mit einem spannenden Programm wie im Flug vergehen und der Wald schützt vor einem schmerzhaften Sonnenbrand. Doch damit noch nicht genug der Gründe. Bei der Wald-Erlebnis-Woche der teamZUKUNFT gGmbH haben Kinder die Möglichkeit sich auszutoben, zu spielen, sich auszuprobieren und neues zu entdecken.Im Mittelpunkt der Woche steht das Kennenlernen des Waldes aus neuer Perspektive und das Gewinnen und Vertiefen eines eigenen Selbstvertrauens. Hierzu sind jeden Tag unterschiedliche spannende Aktionen geplant, um den Teilnehmenden eine unvergessliche Zeit zu bescheren. Auf spielerische Art und Weise wird der Wald entdeckt und kleine und große Tiere werden genau untersucht. Alle Sinne sollen auf unterschiedliche Weise angesprochen werden. So werden Aktionen rund um das Thema Wahrnehmung durchgeführt und die Thematik der Ernährung in einem Workshop besprochen und auf praktischem Weg neue Erfahrungen in diesen Bereichen gesammelt.So werden ganz alltagsrelevante Themen in einem ganz neuen Kontext behandelt. Die Kinder sollen auch lernen, welche Bedeutung der Wald und die Natur haben und was es heißt achtsam mit diesen umzugehen. Auch die Achtsamkeit mit sich selbst, soll im Fokus der Wald-Erlebnis-Woche stehen. Denn es ist für jeden Menschen wichtig, ein Maß an Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu haben. Auch Stress beeinflusst den eigenen Körper und die eigene Psyche. Umso wichtiger ist es, sich Wege anzueignen mit diesem umzugehen und Bewältigungsstrategien zu erlernen. Der Kreativität können die Teilnehmenden beim Basteln und Bauen mit Naturmaterialien freien Lauf lassen. Auch die Bewegung kommt nicht zu kurz.Bei verschiedenen Spielen dürfen die Kinder rennen und Energie loslassen. Doch auch zum Erlernen sozialer Kompetenzen sind Kooperationsspiele sehr geeignet. Bei Vertrauensaufgaben erfahren die Teilnehmenden was es heißt, sich auf andere zu verlassen und selbst für sie da zu sein. Mithilfe einer Reflexion werden die neu gemachten Erfahrungen und Erkenntnisse in den Alltag übertragen und so nachhaltig festgehalten. Auch neue Kontakte können hier nachhaltig geknüpft werden. All diese Dinge können Kinder im Alter zwischen sieben und zwölf Jahren in der 4., 5. Und 6. Sommerferienwoche (Baden-Württemberg) täglich von 09:00-16:00 Uhr in Betreuung eines erlebnispädagogischen Teams erleben.Gerade in Zeiten von Corona möchten wir Kindern diese Erlebnisse gewähren und arbeiten so stets an der Aktualität unseres Hygiene- und Infektionsschutzkonzeptes, um zu jederzeit die richtigen Maßnahmen zu treffen. Denn die Gesundheit und Sicherheit der Teilnehmenden stehen für uns an oberster Stelle. Ist das Interesse an einer erlebnisreichen Zeit geweckt? Dann melde dich jetzt per Mail an [email protected]. Ergeben sich noch Unklarheiten oder wünscht Du dir mehr Informationen? Dann ruf uns gerne an unter 0221-96819490 oder schreib uns eine Mail. Wir freuen uns von dir zu hören!