21/2/2020
Familien unterstützen – Krisen lösen
Immer wieder durchleben Familien Krisen, die durch Gespräche, Zeitinvestition und Zusammenhalt gelöst werden können. Einige Krisen sind jedoch so schwerwiegend, dass sie professioneller Hilfe bedürfen.Diese Unterstützungsmaßnahmen beziehen sich beispielweise auf die Rechts – und Anspruchsebene. Zudem fehlt Familien nach einer langwierigen Auseinandersetzung mit einem Fall die Kraft weiterzumachen. Die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) ist nach § 27 SGBVIII ein Bestandteil der Hilfen zur Erziehung und hat die Gewährleistung des Kinderwohles zu Ziel.teamZUKUNFT ist Träger dieser Dienstleistung und betreut Fälle bereits in den Städten Köln, Düsseldorf und Hilden. Somit können unsere Betreuer*innen auch FLEX Hilfen im Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rheinisch-Bergischen Kreis sowie Neuss, Leverkusen und Mettmann übernehmen. Die von uns eingesetzten Fachkräfte nutzen ihren breiten Kenntnisstand aus der intensiven Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.Diesbezüglich sind wir an einer ständigen Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden interessiert, welche konsequent an der vom Kultusministerium akkreditierten Ausbildung zum Erlebnispädagogen teilnehmen. Diese Zusatzqualifikation ist als Alleinstellungmerkmal in der durchaus breiten Trägerlandschaft für Erziehungshilfen zu verstehen.Im Allgemeinen möchten wir die Verselbstständigung der Familie bzw. der einzelnen Angehörigen erzielen, weshalb die von uns getätigte Betreuung als Hilfe zur Selbsthilfe definiert wird. Diesbezüglich setzen wir auf einen konstruktiven und professionellen Kommunikationsaustausch mit dem fallführenden Jugendamt und weiteren involvierten Systemen wie Bildungseinrichtungen, Ämter etc.Sind Sie an einer Fallübergabe an teamZUKUNFT interessiert? Bei Anregungen und Fragen senden Sie uns gerne eine Nachricht an [email protected] oder rufen Sie uns an unter 0221-96819490.