Du bist schon mitten in der Jahresplanung für 2021?

5/12/2020

Dann informiere Dich jetzt über die Erlebnispädagogikausbildung bei teamEXPERTE!

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und der ein oder andere verfällt in den Weihnachtsstress oder bekommt Herzklopfen, wenn er an die Planung für das nächste Jahr denkt. Was tun mit der Zeit? Was lernen oder welcher Sportart nachgehen? Welche Vorsätze verfolgen? Wie geht es weiter?
Diesem Gedankenkarussell wollen wir ein Ende machen, wenn Du offen für neues bist. Denn mit der Erlebnispädagogikausbildung bei teamEXPERTE hast Du Bewegung, bekommst neuen Input und erlangst somit neues Wissen und lernst dazu noch neue Leute kennen. Abschließend bist Du in der Lage einen neuen Berufsweg einzuschlagen oder als Nebenjob beispielweise Kinder und Jugendliche nachhaltig in ihrem Verhalten zu prägen. Natürlich kannst Du nach Abschluss der Ausbildung mit allen Altersklassen arbeiten. Und das Beste kommt erst noch: Du musst dafür nichts weiter tun als dich anzumelden.
Um die Planung und alles weitere Wichtige kümmern wir uns. So hast Du ganz einfach dein neues Jahr geplant und es mit spannenden Tagen gefüllt. Was die Tage so spannend macht, sind die vier Module, die den Aufbau der Ausbildung ausmachen.
In Modul 1 kannst Du deinen ersten Wissenshunger stillen und Grundlagen der Erlebnispädagogik erlernen. Wenn Du aus der Pädagogik kommst, wirst Du hier vermutlich einzelne Dinge wiederholen und vertiefen können. Zudem geht es darum, dass erlernte Wissen direkt praktisch anzueignen. Dafür darfst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmenden eine erlebnispädagogische Einheit erstellen und durchführen. So kannst Du deine eigene Kreativität einbringen, erweitern und von der Originalität anderer Teilnehmenden lernen.
In Modul 2 und 3 geht es dann sportlich weiter. Das soll nicht abschrecken, denn auch in den Modulen stehen wie in der Erlebnispädagogik, auch die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse im Mittelpunkt. Natürlich ist es schön, wenn sich auch die Teilnehmenden herausfordern lassen und ihre Grenzen testen. Prinzipiell gilt allerdings, jeder macht nur was er will und kann. Klettern als erlebnispädagogische Natursportart steht im Mittelpunkt der zwei Module, Hierfür wird auch eine theoretische Grundlage gelegt, indem über wichtiges Material und wichtige Techniken gesprochen wird. In Modul 2 geht es hierbei um das optimale Sichern eines Kletterers. Hierbei wird deutlich, dass niemand selbst klettern muss, um das Modul erfolgreich abschließen zu können. In Modul 3 werden alle Fähigkeiten erlernt, die Du brauchst, um eine Slackline aufzubauen, mit einer Gruppe zu gebrauchen und wieder abzubauen.
Wie in diesem Satz erwähnt, ist die ganze Ausbildung darauf ausgelegt, am Ende des Tages das Gelernte mit einer Gruppe, speziell mit einer Kindergruppe, durchführen zu können. Natürlich lässt sich alles auch im Einzelfall oder mit anderen Gruppen durchführen. Dabei benötigt es eventuell selbstständige Abänderungen. Aber auch dazu, solltest Du nach der Ausbildung in der Lage sein.
Abgeschlossen wird die Ausbildung mit dem Modul 4, in dem es um die Reflexion geht. Ein Begriff den sicher viele schon gehört und auch benutzt haben. Allerdings auch ein Begriff, der oft mit dem Feedback verwechselt wird und wobei es vielen Menschen an den Methoden fehlt. Deshalb wird in Modul 4 über die Unterschiede zwischen Reflexion und Feedback gesprochen und eine Art von Methodenkoffer erstellt. Auch das wird direkt praktisch in einer erlebnispädagogischen Programmeinheit erprobt. Natürlich ist eine gute Ausbildung auch mit Notenvergabe ausgestattet. Hierbei gibt es eine praktische, mündliche und schriftliche Note. Aus eigener Erfahrung lässt sich sagen, dass, wenn Du immer da und interessiert bist und gut mitmachst, das kein Problem für dich sein sollte. Auch zeitlich sollten sich keine Probleme ergeben, denn es gibt mehrere Termine pro Jahr jeweils an einem Wochenende oder auch die Kombination aus zwei Modulen in einer Kompaktwoche. Die genauen Termine findest Du auf unserer Homepage unter https://www.erlebnispädagogik-akademie.de/werde-erlebnispaedagoge/.

Hast Du Lust einen Teil deiner Jahresplanung für 2021 an uns abzugeben? Dann melde dich jetzt schon bei uns per Mail an [email protected] oder ruf uns an unter 0221 96819490. Auch für Fragen sind wir unter diesen Adressen erreichbar. Wir freuen uns auf Dich!