24/2/2021
Einblicke in den BFD bei teamZUKUNFT- Mein Erfahrungsbericht
Seit fast einem halben Jahr mache ich mein BFD bei teamZUKUNFT gGmbH und möchte nun ein wenig erzählen, was ich in dieser Zeit bereits alles so erlebt habe.
Zu Beginn meines BFD war viel zu tun - in den ersten zwei Wochen haben wir die Zeit genutzt um die komplette Wohngruppe in Hilden zu renovieren und wieder auf Vordermann zu bringen, denn die vorherigen Bewohner waren kürzlich alle ausgezogen. Mit dem gesamten Team haben wir geputzt, gestrichen und natürlich jede Menge neue Möbel aufgebaut. Schließlich war es nach wenigen Wochen soweit und der erste Bewohner konnte in die neue Wohnung einziehen. Zu dritt bildeten meine Kollegen und ich ein Team, um ihn zu Betreuen.
Mitte November bis Ende Januar wurde ich anschließend für die Betreuung eines anderen Kindes in der Firmeneigenen Jugendherberge Hilchenbach eingeteilt – diese bietet nämlich auch Intensivwohnplätze und Betreuungen für Jugendliche. Du hilfst ihnen beim Erledigen alltäglicher Aufgaben wie zum Beispiel Einkaufen, Schulaufgaben etc. und unternimmst mit ihnen regelmäßig Ausflüge oder sportliche Aktivitäten. Innerhalb dieses Zeitraumes wohnte ich gemeinsam mit anderen Teamern in der Jugendherberge, da auch ein Bereitschaftsdienst in der Nacht gegeben werden muss. Dafür hatte ich aber auch immer mehrere Tage hintereinander frei und konnte in dieser Zeit nach Hause fahren. Mit meinem Team habe ich viel erlebt und konnte viele schöne Erfahrungen sammeln, vom Besuch im Firmeneigenen Hochseilgarten bis hin zum erstellen kandierter Äpfel und Plätzchen in der Weihnachtszeit war alles dabei!
Und nun? Jetzt bin ich erstmal in der pädagogischen Betreuung in der Mädchenwohngruppe in Düsseldorf tätig. Hier treffen vor allem organisatorische Aufgaben und die Begleitung alltäglicher Aufgaben wie Einkaufen, Arztbesuche, etc. aufeinander.
Als Sahnehäubchen absolviere ich über das Jahr verteilt übrigens die akkreditierte Zusatzausbildung zum Erlebnispädagogen. Diese ist für mich als Bufdi kostenlos und beinhaltet unter anderem den Schein zum KLEVER-Kletterbetreuer und viele weitere aufregende Seminare. Diese sind vollgepackt mit vielen erlebnispädagogischen Spielen, Warmups und natürlich jede Menge Spaß und Abwechslung!
Du möchtest auch ein Teil des Teams werden? Melde dich jetzt bei uns! Schicke uns deine Unterlagen an [email protected] und bei Fragen kannst du uns auch telefonisch unter 0221-96819490 erreichen.