26/2/2021
Starte jetzt in eine Erlebnispädagogikausbildung 2021 bei team(sozial)AKADEMIE
Du bist berufstätig als Erzieher, Sozialpädagoge oder befindest dich auf dem Weg dazu und möchtest dich weiterbilden und dabei auch noch jede Menge Spaß haben? Unser Team bietet dir die Möglichkeit an einer vom hessischen Kultusministerium akkreditierten Ausbildung zum Erlebnispädagogen teilzunehmen.
Erlebnispädagogik findet immer mehr Anklang in Kinder- und Jugendeinrichtungen wie Schulen, Freizeiteinrichtungen- und angeboten oder der Jugendhilfe. Aber auch im Erwachsenenbereich wird sich gerne bei Teambuildings oder Firmentrainings daran bedient – Denn sie bietet eine Abwechslung zum schnöden Arbeitsalltag und die Möglichkeit sich selbst besser kennenzulernen.
Wie? Erlebnispädagogische Einheiten werden häufig in der Natur oder an anderen abwechslungsreichen Orten absolviert. Dabei werden die Teilnehmer in eine ungewöhnliche Situation befördert, in der sie meist mit anderen Teilnehmern kooperative und kommunikative Spiele oder Aufgaben bestreiten. Als Abschluss folgt meist eine Reflektion, in der das Erlebte nochmal in der Gruppe betrachtet wird: Was fand ich gut und hat toll geklappt? Wobei hatte ich Schwierigkeiten und was hat mir nicht gefallen? Und das Wichtigste: Was nehme ich aus der Einheit für meinen Alltag mit? Im Prinzip spricht also „der Berg für sich“- die Teilnehmer erfahren und erleben für sich selbst - und DU hilfst ihnen dabei!
In unserer Ausbildung erlernst du anhand von vier unterschiedlichen Modulen, welche vielseitig und praktisch aufgebaut sind, wie du solch eine Einheit aufbaust, durchführst und was deine Aufgaben als Anleiter sind.
Modul I: Grundlagen der Erlebnispädagogik- Hier erlernst du alles über den Sinn und Zweck, den groben Ablauf und was du sonst noch so wichtig ist.
Modul II: KLEVER Kletterbetreuer- Als spannende Outdooraktivität dient das Klettern als ideales Mittel für die Erlebnispädagogik. Hier lernst du alles über sicheres Klettern und dessen Anleitung.
Modul III- Niedrigseilgarten: Auch der Niedrigseilgarten dient als idealer, mobiler Abenteuerparcour für spannende Kooperationen und mehr.
Modul IV: Reflektion- Dieses baut auf Modul I auf und beinhaltet vor allem die vielseitig einsetzbaren Reflektionsmöglichkeiten.
Weitere Informationen und unseren aktuellen Veranstaltungskalender mit den aktuellen Terminen zur EP-Ausbildung findest du auf Ausbildung Erlebnispädagogik - IFBE Klassenfahrten (ifbe-klassenfahrten.de)