15/7/2020
Dein sozialer Bundesfreiwilligendienst in der Erlebnispädagogik
Die Tätigkeitsbereiche der teamZUKUNFT gGmbH sind vielzählig. Entscheide dich für ein soziales Jahr im Bundesfreiwilligendienst uns gewinne wertvolle Eindrücke und Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen. Dein Einsatz bei uns garantiert dir darüber hinaus auch im späteren Bewerbungsverfahren bessere Chancen, da du durch deine zahllosen Erfahrungswerte punkten kannst.Eins können wir dir bereits vorab versprechen: bei uns wird dir nicht langweilig! Lies weiter und erfahre, welche spannenden Aufgaben auf dich warten:Werde Mitgestalter_In unserer erlebnispädagogischen Programme. Egal ob Ferienfreizeiten, Klassenfahrten oder Teamtage. Unter Anleitung unserer Erlebnispädagog_Innen schafft ihr gemeinsam das ultimative Erlebnis für jede Zielgruppe! Auch innerhalb der von uns geleisteten Familienhilfen kommt die Erlebnispädagogik gedeckt zum Einsatz. Die Hilfen zur Erziehung fordern von dir Fingerspitzengefühl. Erlebnispädagogische Methoden können dort oftmals zielführend sein. Zur Abwechslung wirst du ebenfalls in unseren Wohngruppen und dem betreuten Einzelwohnen zum Einsatz kommen. Dort begleiten wir minderjährige Jungen und Mädchen mit und ohne Fluchterfahrung. Ziel ist die Hinführung zu einem selbstbestimmten Leben, welches die Teilhabe im gesellschaftlichen, politischen und sozialen Kontext ermöglicht.Etwas Ruhe findest du in unserer idyllischen Wilhelm-Münker Jugendherberge in Hilchenbach. Direkt am Rothaarsteig nimmst du die Gäste in Empfang, hilfst bei der Bewirtung dieser und bist Ansprechpartner in Fragen rund ums Haus. Das Besondere: auf dem Herbergsgelände befindet sich ein Hochseilgarten, welchen wir für unsere erlebnispädagogischen Programme als Tagesbaustein nutzen.Du siehst – wir haben uns der Erlebnispädagogik angenommen und bringen sie in allen Tätigkeitsbereichen ein. Deshalb kannst auch du Erlebnispädagog_In werden und die akkreditierte Zusatzqualifikation erhalten. Nimm während deines BFD’s an den Modulen Teil uns erhalte das Zertifikat mit Abschluss deines sozialen Jahres! Um auch sportlich im Hochseilgarten aktiv werden zu können, legst du während einer erlebnispädagogischen Ausbildung auch die Prüfung zum KLEVER Kletterbetreuer ab. Diese Qualifikation des KLEVER Kletterhallenverbandes e.V. berechtigt dich zum Anleiten und Sichern von Kleingruppen bspw. Innerhalb von Klassenfahrten, Freizeiten und allen weiteren pädagogischen Programmen.Zeig was in dir steckt und schick uns deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an [email protected]. Kontaktiere uns auch gerne telefonisch unter der 0221 96819490. Wir freuen uns auf dich!