25/10/2020
Modul 4 unserer Erlebnispädagogikausbildung mit Schülern der SRH Fachschule Heidelberg
Auf gehts in das vorletzte Seminar für dieses Jahr in unserer hauseigenen Jugendherberge Hilchenbach!
Diese Woche begrüßen wir Schüler der SRH Fachschule aus Heidelberg. Dort ist die Weiterbildung zum Erlebnispädagogen von der team(sozial)AKADEMIE fester Bestandteil der Erzieher Ausbildung.
Diese Woche absolvieren die Schüler das Modul 4- Reflexion, Wirkungsmodelle& Co.- Vertiefung in dieErlebnispädagogik.
Fragen wie „Wie gehts dir heute?“ oder „Was war diese Woche dein Highlight oder auch eine unangenehme Situation?“ bilden den Fokus auf dieses Modul: die sogenannte Reflexion. Die Auszubildenden lernen unteranderem den Unterschied zwischen Feedback und Reflexion.
Die Reflexion ist eines der wichtigsten Elemente der Erlebnispädagogik
Mit der Erlebnispädagogik wollen wir Kindern und Jugendliche Erlebnisse schenken, die für diese oft fremd sind.
Aufgrund dessen ist es essenziell erlebtes zu reflektieren und die eigenen Gefühle in Worte fassen zu können. Die angehenden Erlebnispädagogen lernen wie Kinder sich durch erlebnispädagogische Reflexionen öffnen und ihre Erfolge aber auch Probleme klar auszudrücken können.
Unsere Seminarleiter bereiteten sich die letzten Tage vor Seminarstart auf das Modul vor, um den Teilnehmern lehrreiche und gleichzeitig unvergessliche Tage und Erlebnisse zu bieten.
Mithilfe unseres Hausteams, Mitarbeiter von teamEXPERTE e.K., teamZUKUNFT gGmbH und ifbe-Klassenfahrten, welches auf Hochtouren die Schüler umsorgt, leckeres Essen kocht und sich um unsere Jugendherberge Hilchenbach kümmert starteten wir jedes Mal entspannt in die Seminare.
Wir haben das letzte Modul mit der SRH in diesem Jahr sehr genossen und freuen uns auf die Seminare im nächsten Jahr.
Du hast Interesse an der Ausbildung zum Erlebnispädagogen? Dann entdecke jetzt unsere Termine unter https://www.erlebnispädagogik-akademie.de/werde-erlebnispaedagoge/?L=0.Melde dich jetzt für unsere Module 2021 an. Bei Fragen kannst du dich gerne auch telefonisch unter 0221/96819490 oder per Mail [email protected].