Engagiere Dich jetzt für Kinder in prekären Lebenssituationen!

16/5/2021

Ob mit deinem Einkauf oder einer Spende: Unterstütze die Kinderfreizeit „teamZUKUNFT“

Nachdem die Kinder am ersten Tag eine Zeit der Eingewöhnung erlebt haben, in der sie sich orientieren, gegenseitig kennenlernen und eine erste Bindung zu ihren Bezugsbetreuer*innen aufbauen können, werden sie jeden Tag von diesen Bezugsbetreuer*innen geweckt. Schon um 07:30 Uhr beginnt dieser Prozess, damit um 08:00 Uhr alle wach und gemütlich am Frühstück sitzen können. So startet für gewöhnlich ein Tag auf der Kinderfreizeit „teamZUKUNFT“ für Kinder aus sozial schwachen Familien. Je nach Programmplanung wird der weitere Tag durch sportliche Aktivitäten, erlebnispädagogische Angebote oder Workshops rund um Entspannung und Ernährung geprägt. Ausflüge an einzelnen Tagen dienen hierbei als schöne und erlebnisreiche Highlights. Die Kinder der Freizeit stammen aus schwierigen Verhältnissen und erleben meist eine von Gewalt und Vernachlässigung geprägte Kindheit. Bei den unterschiedlichen Tageseinheiten können sie das Leben, andere Menschen und sich selbst von einer ganz neuen Seite kennenlernen. Sie erfahren, was es heißt sich angemessen anderen gegenüber zu verhalten und selbst Anerkennung und Wertschätzung zu erleben. Die Kinder können neue Fähigkeiten entdecken und ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen stärken. Während der ganzen Zeit erleben sie kleine und große Fortschritte in ihrer Entwicklung und werden durch die Maßnahme nachhaltig geprägt. Die Kinder gehen mit einem Lächeln und neu gewonnen Ressourcen in ihren Alltag zurück. Durch einen guten Ausgleich von Nähe und Distanz zu ihren Betreuer*innen lernen sie ein gewisses Maß an Selbstständigkeit, wissen aber auch, dass sie jederzeit zu jemandem gehen können und ihre Gedanken, Gefühle oder andere Anliegen äußern können. Die Freizeit wird durch pädagogische Fachkräfte und Menschen mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen umfangreich und optimal betreut. 

Trotz der momentanen Umstände ist es uns gelungen, die Kinderfreizeit im letzten Jahr in Hochspeyer durchzuführen. Auch dieses Jahr möchten wir an diesem Ort den Kindern eine unvergessliche und prägende Zeit ermöglichen. 

Dafür brauchen wir Deine finanzielle Unterstützung. Mit deiner Spende können wir den Kindern schöne Ausflüge und eine Vollpension ermöglichen. Zudem können pädagogische Fachkräfte vermehrt eingebunden oder die Anzahl der teilnehmenden Kinder erhöht werden. In den digitalen Zeiten, in denen wir leben, ist Spenden ganz leicht gemacht. Folge diesem Link https://www.betterplace.org/de/projects/54975-ferienfreizeit-teamzukunft-kindern-eine-auszeit-schenken und entscheide dich für eine Summe. Oder gehe bei deinem nächsten Einkauf über AmazonSmile und wähle teamZUKUNFT gGmbH als deine Organisation aus. Auch über deinen Einkauf über Schulengel https://www.schulengel.de/shoppen/top-shops kannst Du unser Projekt unterstützen. 

Falls dich noch mehr über unsere Kinderfreizeit interessiert, melde dich gerne telefonisch unter 0221/96819490 oder schreibe uns deine Fragen per Mail an [email protected]. Auch auf der Homepage www.teamzukunft.online kannst Du mehr über unser Projekt herausfinden. 

Die Kinder und das gesamte Team der teamZUKUNFT gGmbH bedanken sich für deine Unterstützung!