11/2/2021
Absolviere an der team(sozial)AKADEMIE deine Ausbildung zum Erlebnispädagogen
In Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, der Erwachsenenbildung und in Schulen findet die Erlebnispädagogik immer größeren Anklang. Eine bekannte Definition der Erlebnispädagogik stammt von Werner Michl, der sagte, „Erlebnispädagogik ist eine handlungsorientierte Methode und will durch exemplarische Lernprozesse, in denen junge Menschen vor physische, psychische und soziale Herausforderungen gestellt werden, diese jungen Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung fördern und sie dazu befähigen, ihre Lebenswelt verantwortlich zu gestalten.“. Besonders wichtig in der Erlebnispädagogik ist die Reflexion. Diese wird häufig am Ende einer Erlebnispädagogischen Einheit durchgeführt, um aus den Ereignissen und dem erlebten eine Erkenntnis gewinnen zu können.
In diese Thematik würden wir Sie gerne näher einführen, wenn Sie bei uns ihre Ausbildung zum Erlebnispädagogen/ zur Erlebnispädagogin machen. Dann werden Sie besonders die Reflexion sehr gut kennenlernen, die wir gerne in unseren Arbeitsalltag integrieren. Unsere Erlebnispädagogische Ausbildung ist in vier Module unterteilt, in denen Sie alle wichtigen Elemente der Erlebnispädagogik kennen lernen.
Sie erlernen die Grundlagen für die erlebnispädagogische Arbeit, das sicherer klettern mit Gruppen, sowie die pädagogische Nutzung von Niedrigseilelementen. Dabei können Sie zwischen drei Varianten wählen und schauen, welche der Varianten am besten in Ihre Lebenssituation passt.
Die erste Variante, „intern“, ist vor allem für Schüler/innen und Studierende geeignet. Die vier Module werden gemeinsam mit 80 Praxistagen abgehalten. Die zweite Variante, „in Ausbildung“, ist wie der Name vermuten lässt, für Erzieher/innen in Ausbildung oder berufliche Schüler/innen geeignet. Hier werden lediglich die vier Module abgehalten und auf Wunsch können zusätzlich Praxistage genommen werden. Unsere dritte Variante, „berufstätig“, ist, wie zu erwarten, für bereits Berufstätige gedacht. Hier sind lediglich die vier Module abzuhalten.
Am Ende der Module erhält jede/r ein Zertifikat für die durch das Kultusministerium akkreditierte Ausbildung zum Erlebnispädagogen. Unsere Module werden ebenfalls bei jedem unserer Varianten in unserer hauseigenen Jugendherberge in Hilchenbach abgehalten. Dadurch haben wir die Möglichkeit, viel besser die erlebnispädagogischen Einheiten durchzuführen, was besonders an unserem eigene Hochseilgarten teamJOKER liegt, den wir jederzeit für die Module verwenden können, liegt.
Sie haben Interesse an einer solchen Ausbildung? Auf unserer Website ( https://www.xn--erlebnispdagogik-akademie-tec.de/werde-erlebnispaedagoge/?L=0) finden Sie noch viele weitere spannende Informationen zu den vier Modulen, z.B. was genau die unterschiedlichen Thematiken in den Modulen sind. Außerdem ist dort noch einmal alles genau aufgelistet.
Wir würden uns freuen, wenn Sie dort einmal vorbeischauen würden. Zudem finden Sie dort die gesetzten Termine, sowie die Anmeldeinformationen. Wir sind allerdings auch jeder Zeit per Mail an [email protected] für sie erreichbar.