Erlebnispädagogische Spiele - Reflexionsmethoden - 3 Finger Reflexion

26/8/2015

Reflexion und Transfer in den Alltag, das wichtigste in erlebnispädagogischen Aktionen

Beschreibung: Alle Teilnehmer sitzen in einem Kreis. Der Reihe nach darf Jeder etwas sagen. Dabei soll an den Finger abgezählt werden. Man muss zu jedem Finger etwas sagen. Die Finger haben folgende Bedeutungen:

  • Daumen: Da sage Ich alles, was ich gut fand
  • Zeigefinger: Da sage ich alles, worauf ich hinweisen möchte/ Da sage ich alles, was ich mit nach Hause nehme, gelernt habe
  • Mittelfinger: Da sage ich alles, was mir nicht gefallen hat, was schief ging, was ich anders gemacht hätte

Varianten: Statt 3 Finger lässt sich diese Methode auch mit 5 Fingern nutzen, dann steht der Ringfinger z.B. für etwas, was einem viel bedeutet hat und der kleine Finger für das, was zu kurz kam. Bemerkungen: Die Kinder und Jugendlichen finden es total aufregend, den Mittelfinger zeigen zu dürfen. Vielleicht sagt man, den Finger hinter vorgehaltener Hand zu zeigen oder auf den Boden zeigend.Ziele: Reflektieren, bilanzziehen, Gefühle auf einfache Weise zum Ausdruck bringenLernen Sie Reflexionsmethoden, erlebnispädagogische Spiele und vieles mehr in der team(sozial)AKADEMIE.