16/9/2015
Gruppenaktionen starten mit einem Warm Up - heute die Vorstellung von Schnick, Schnack, Schnuck
Schnick, Schnack, Schnuck ist eines meiner Lieblingsspiele. Es ist schnell vorzubereiten und man benötigt nur wenig Material. 1-3 Seile genügen bereits.
Das Spiel eignet sich für eine Gruppengröße von 10-35 Personen und es dauer in der Regel zwischen 10-20 Minuten.
Die drei Seile makieren das Spielfeld. Zwei Seile makieren die Enden und eines die Mitte.
Die Teilnehmer werden in zwei Gruppen aufgeteilt. Jeder kennt das Spiel Schnick, Schnack, Schnuck. Dies wird nun im großen gespielt und die Gruppen stellen spielerisch eines der Zeichen dar. Dies muss vorher einheitlich in der Gruppe abgesprochen werden.Die Teams stellen sich an dem Seil in der Spielfeldmitte im gleichen Abstand gegenüber auf. Auf das Kommando des Spielleiters (z.B. Auf die Plätze-fertig-los!) stellen die Gruppen einheitlich ihr gewähltes Zeichen dar. Das Team mit dem gewinnenden Zeichen (dabei gelten die bekannten Regeln: Stein schlägt Schere, Schere schlägt Papier und Papier schlägt Stein) versucht nun die gegnerische Mannschaft zu fangen, bevor diese die Spielfeldbegrenzung erreichen. Gefangene Teilnehmer wechseln zur anderen Gruppe.
Man kann natürlich verschiedene Zeichen wählen, denn eine Schere, einen Stein oder Papier darzustellen ist nicht so witzig.Daher gibt es zum Beispiel Wolf, Jäger, Oma oder Cowboy, Indianer, Büffel.
Das Spiel muss zu Beginn vor der Auteilung in die Gruppen erklärt werden, da die Anleitung sonst erschwert wird. Auch kann man zu Beginn ein paar Probeläufe machen.Noch ein paar weitere Tipps: Zur Gewährleistung eines ungefähr gleichen Abstands zwischen den Gruppen bietet es sich an, dass der Spielleiter Zeichen vereinbart: Auf das erste Zeichen (z.B. mit den Armen über dem Kopf ein Dach bilden) stellen sich die Teilnehmer jeweils mit dem rechten Fuß auf das Seil und machen einen Ausfallschritt nach hinten. Auf das zweite Zeichen (z.B. Arme wieder auseinander) ziehen die Teilnehmer des rechte Bein zurück. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Spielen!Lernt noch weitere Spiele und die Planung von Gruppenaktionen in der team(sozial)AKADEMIE.