6/6/2020
Gemeinsam für eine Chance auf ein selbstbestimmtes Leben
Als Träger der freien Jugendhilfe hat es sich die teamZUKUNFT gGmbH auch zur Aufgabe gemacht, Menschen zu beraten und zu fördern, um sie bei ihrer individuellen Lebensgestaltung zu unterstützen.Die Angebote richten sich hierbei nicht nur an Kinder und Jugendliche, sondern auch an Familien und Lebensgemeinschaften.Ziel ist es eine eigene Identität zu entwickeln und zu lernen, was es heißt Verantwortung für ein gelingendes Zusammensein zu übernehmen. Dabei beschäftigen wir uns aktiv mit der Bewältigung von Alltagsproblemen und mit individuellen Konfliktlösungsstrategien. Unsere Erfahrungen aus der Erlebnispädagogik können wir dabei nutzen und kompetent einsetzen. Einerseits verwenden wir hierbei konkrete Methoden aus der Erlebnispädagogik wie Bewegungsarbeit und erlebnispädagogische Individualangebote. Andererseits bedienen wir uns der Maßnahmen, die sich aus der Erlebnispädagogik ergeben. Hierzu zählen das Training sozialer Kompetenzen, die Stärkung des Selbstvertrauens, die Erweiterung der Handlungskompetenzen, der Aufbau von Ressourcen und das Erlernen von Eigenstrukturierung und Verantwortungsübernahme. In der Erlebnispädagogik spielt auch die Thematik des Teams eine wichtige Rolle. Deshalb ist es für uns wichtig auch innerhalb unseres Teams uns gegenseitig zu unterstützen und kollegial zu beraten. Ebenfalls möchten wir während des gesamten Prozesses die Transparenz nicht aus den Augen verlieren. Um all diese Ziele umzusetzen, bieten wir verschiedene Formen der Hilfe an. Hierzu zählen ambulante Hilfen und eine Verselbstständigungswohngruppe. Auch erlebnispädagogische Ferienfreizeiten können durchgeführt werden. Bei Infoabenden und Fortbildungen wollen wir die Chance nutzen, Eltern und Fachkräfte zu verschiedenen Themen zu schulen. Krisenintervention, Stabilisierung und Sicherung des Kindeswohls, Kennenlernen der kindlichen und auch elterlichen Bedürfnisse und deren Versorgung, finden der Elternrolle, Klärung familiärer Konflikte und die Erweiterung des Sozialraums liegen uns bei unserer Arbeit am Herzen.
Wir sind für Sie da! Sieben Tage die Woche, auch an Feiertagen!
Für Fragen oder weitere Informationen dürfen Sie sich gerne per Mail an [email protected] oder telefonisch unter 0221 96819490 an uns wenden.