28/11/2020
Meine Erfahrungen in der Verselbstständigungs-Wohngruppe
„Hey, ich wohne in der Mädchen-Wohngruppe in Düsseldorf. Ich würde dir gerne mal etwas über meine Eindrücke und Erfahrungen erzählen, die ich hier machen konnte.
Es geht jetzt nicht darum, dass ich dir meine Geschichte erzähle, warum ich hier wohne oder Ähnliches. Viel mehr darum, dir zu zeigen, wie es bei uns ist und warum es vielleicht auch für dich gut wäre, bei teamZUKUNFT einen neuen Lebensabschnitt zu starten.
Bestimmt würde es viele interessieren, warum ich hier bin, das tut aber eigentlich nichts zur Sache, da es ganz viele verschiedene Gründe gibt, weshalb du zu uns kommen kannst. Und erst einmal sollst du wissen, deine genaue Geschichte musst du keinem erzählen.
Also, kommen wir zum Interessanten Teil, warum es auch dir vielleicht helfen könnte, zu uns in die Verselbständigungswohngruppe zu kommen.
Ich wohne hier und mir kann bei allen meinen Anliegen geholfen werden, ich bekomme die unterstützung die ich benötige.Und da es eine sogenannte „Verselbstständigungswohngruppe“ ist, wird mir auch ein gewisser Freiraum gegeben.
Wir haben hier natürlich unsere ganz alltäglichen Regeln, wie regelmäßiges putzen, saugen und aufräumen. In unserer Gemeinschaftsküche regeln wir das zum Beispiel mit Hilfe eines Putzplans, bei dem wir die Tage jeweils auf uns Bewohner aufteilen, damit jeder seine Aufgaben kennt und alles es fair geregelt bleibt. Ansonsten haben wir sonntags unseren großen Putztag!
Aber keine Sorge, neben meinen eigentlich ja ganz normalen Aufgaben, die wie ich hier gelernt habe, zu einem normalen Haushalt dazu gehören, habe ich auch ganz viele Freiheiten. Sobald ich diese Aufgaben erledigt habe, darf ich mich den ganzen Tag über mit meinen Freunden treffen, auch nach der Schulzeit, nach Absprache mit den Betreuern.
Apropos Schule: Als ich hier angekommen bin, war ich gerade aus persönlichen Gründen auf keiner Schule. Durch die Strukturen, die mir hier gegeben wurden, bin ich relativ schnell wieder in einen „normalen“ Alltag gekommen und letztendlich mit Hilfe der Wohngruppe wieder in einer Schule angemeldet worden.
Ich kann jetzt nur von meinen Erfahrungen hier sprechen und dir grob erzählen, wie es mir ergangen ist.
Wie du eventuell raus lesen konntest, war und ist mir die Wohngruppe eine große Hilfe, die ich nur jedem, der Hilfe braucht, wärmstens empfehlen kann!
Vielleicht sehen wir uns dann ja schon bald und sind Mitbewohner und werden vielleicht sogar zu guten Freunden. Würde mich sehr freuen! :)“
Falls du dich in einzelnen Punkten wiedererkannt hast und dir vorstellen kannst, dass die Wohngruppen auch dir helfen können, kannst du dich bei der Wohngruppenleitung Isabel Dilba melden, unter 0221/ 96819490 oder per Mail an [email protected]