2/4/2021
Werde Erlebnispädagog*in durch team(sozial)AKADEMIE
Kurt Tucholsky sagte einst: „Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei.“ Damit dies nicht mehr passiert und keine schlechten Auswirkungen auf einzelne Menschen oder das Klima in einem Team nimmt, ist die Erlebnispädagogik schon seit längerem ein wichtiges Standbein der pädagogischen Arbeit.Die Erlebnispädagogik hat zum Ziel den Menschen eine Zeit fernab des Alltags zu ermöglichen, in der sie durch verschiedene Erlebnisse im geschützten Raum neue Erfahrungen machen und diese wiederum auf den Alltag übertragen können. Um dies zu erreichen, benötigt es eine kompetente Anleitung, die diesen Rahmen setzt und eine persönliche und soziale Entwicklung fördert. Bei team(sozial)AKADEMIE kannst du diese Anleitung erlernen und Menschen professionell in ihrem Lernprozess begleiten. Hierfür lernst Du in vier verschiedenen Modulen alles Wichtige zum Thema Erlebnispädagogik und rund um den Natursport Klettern und seinen Einsatz in der erlebnispädagogischen Arbeit. Deine Ausbildung beginnt mit Modul eins und dem Erlernen der erlebnispädagogischen Grundlagen. Hierbei stehen die Geschichte, die Ziele der Erlebnispädagogik und erste fachliche Aspekte der Anleitung im Vordergrund. Nach einer theoretischen Wissensaneignung soll das Erlernte praktisch angewendet werden. Hierfür werden Kleingruppen gebildet, welche sich gemeinsam eine erlebnispädagogische Einheit überlegen. Anschließend wird diese mit dem Rest der Gruppe durchgeführt. So können erste Erfahrungen als Anleitung gesammelt werden. Einen ähnlichen Aufbau finden die Teilnehmenden in Modul vier. In der Praxisphase wird erneut ein erlebnispädagogisches Angebot erarbeitet und mit der restlichen Gruppe durchgeführt. Allerdings liegt der Fokus nun auf der Reflexion, dem Abschlussteil einer Einheit. Hierfür werden zu Beginn des Moduls theoretische Voraussetzungen geschaffen. In den Modulen zwei und drei dreht sich alles, wie oben angekündigt, um den Natur- und Erlebnissport Klettern. In Modul zwei geht es hoch hinaus und die Elemente des Topropekletterns werden erlernt und erprobt. In Modul drei werden vor allem die Materialien und die Knotenkunde aufgefrischt und im Niedrigseilbereich angewendet. So kannst du in vier Modulen alles Wichtige für eine gute Grundlage als Erlebnispädagog*in sammeln. Natürlich gehört viel eigene Erfahrung dazu, um mit unterschiedlichen Gruppen angemessen umgehen und arbeiten zu können. Bei Bedarf kannst Du diese auf unseren unterschiedlichen Ferienfreizeiten sammeln.
Alle Module finden überwiegend an Wochenenden in der Jugendherberge Hilchenbach statt oder können als Blockseminare in unserem Kölner Büro besucht werden.
In Zeiten der Coronapandemie achten auch wir auf eine gesundheitsfördernde Durchführung und handeln nach einem Schutzkonzept.
Hast Du gerade mehr Zeit und Lust dich zu bilden? Oder liegt dir die Erlebnispädagogik schon länger auf dem Herzen? Dann lade unser Anmeldeformular auf unserer Homepage unter https://www.erlebnispädagogik-akademie.de/werde-erlebnispaedagoge/ runter und sende es per Mail an [email protected]. Wenn dich noch offene Fragen oder sonstige Anliegen beschäftigen, melde dich gerne auch telefonisch bei uns unter 0221/96819490. Wir erwarten dich mit Freude!