19/11/2019
Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge und junger Menschen in schwierigen Lebenssituationen
In der heutigen Welt kommt es öfter vor, dass Kinder und Jugendliche sich aus ganz verschiedenen Gründen - wie z.B. Flucht aus einem Land in dem Krieg herrscht, häusliche Gewalt in der Familie, plötzlicher Tod der Eltern o.ä. - in wirklich schwierigen Umständen und Lebensverhältnissen befinden. Ohne richtiges Zuhause, ohne Verwandten und Freunde, ganz ohne Unterstützung müssen sie alleine um ihren Platzt kämpfen und ihren Weg finden.Als ein gemeinnütziger Anbieter der Kinder- und Jugendhilfe reichen wir von teamZUKUNFT gGmbH den Bedürftigen eine helfende Hand. In unseren Verselbstständigungswohngruppen haben wir Plätze für junge Menschen, die kein Dach über den Kopf haben und/oder alleine mit ihrem Leben nicht klarkommen. Hier können nicht nur junge Geflüchtete sondern auch deutsche Jugendliche und junge Erwachsene einen Neuanfang starten. Unser qualifiziertes Betreuerteam, bestehend aus Sozialpädagogen, Sozialarbeitern und Freiwilligen, ist immer für die jungen Bewohner da und gibt ihnen ein Gefühl der Sicherheit und Friedlichkeit. Wir kümmern uns jederzeit gerne um die kleinen und großen Probleme und Fragen der Heranwachsenden und versuchen sie bestmöglich zu unterstützen.teamZUKUNFT hilft den jungen Menschen ihre Fähigkeiten zu verbessern, neue Kompetenzen und Qualifikationen zu erwerben und sich selbst weiterzuentwickeln. Jeden Tag werden gemeinsam neue Herausforderungen im alltäglichen, beruflichen und privaten Leben gemeistert - sei es im Haushalt, beim Bezahlen von Rechnung, bei schulischen Fragen, bei der Praktikums- und Ausbildungssuchen oder beim Aufbau neuer Freundschaften. Unser Ziel ist es, unsere Bewohner auf einen selbständigen Werdegang und ein eigenständiges Leben vorzubereiten und sie in dieses zu begleiten.Brauchst du Hilfe? Hast du keinen, an wen du dich wenden könntest? Machst du dir Sorgen um deine Zukunft in Deutschland? Dann schreib uns eine E-Mail an [email protected] oder komm einfach vorbei. Weitere Info findest du unter www.hilfezurerziehung.online oder www.ifbe-klassenfahrten.de/erziehungshilfe/fluechtlingsarbeit/