15/3/2021
Willkommen zu unserer neuen Reihe „HOW TO BE AN team(EXPERTE)“. Wir wollen euch einen Einblick in unserer Arbeit bei der teamZUKUNFT gGmbH, teamEXPERTE e.K. und Jugendherberge Hilchenbach geben. Heute befassen wir uns mit der PSA.
Was bedeutet PSA?
Die PSA ist die persönliche Schutzausrüstung. Allgemein beinhaltet sie den Schutz für kleinere und große bis hin zu schweren Risiken und wird allgemein in drei Kategorien unterteilt:
Die erste Kategorie beinhaltet den Schutz vor kleineren Risiken. Dazu zählen beispielsweise die Sonnenbrille oder Handschuhe. Zu der dritten Kategorie zählt der Schutz vor schweren Risiken oder dem Tod. Dazu zählen beispielsweise der Klettergurt oder Kletterseile.
Die zweite Kategorie beinhaltet alles, was sich weder in der ersten, noch in der dritten Kategorie befindet.
Warum ist die PSA wichtig für unsere Arbeit bei teamFERIEN und in der Jugendherberge Hilchenbach?
Wir nutzen Elemente der Erlebnispädagogik täglich in der Kinder- und Jugendhilfe, als auch bei unseren Ferienfreizeiten und Klassenfahrten. Dabei ist das Klettern immer ein wichtiger Bestandteil. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welche PSA man braucht, um sicher klettern zu können. Zur Ausrüstung beim Klettern gehört unter Anderem der Helm, der Klettergurt, aber auch das Seil oder die Sicherungsgeräte. Damit wir wissen, wie sicher unsere PSA ist, versieht sie der Hersteller mit einer CE-Marke. Die PSA muss von einer benannten Stelle geprüft werden, welche nach Billigung der Eigenschaften und des Infoblatts ein CE-konformes Zertifikat ausstellt.
Achte beim nächsten Mal, wenn du klettern bist doch mal auf die CE-Marke. Du wirst sie bestimmt finden. Dann kannst du dir sicher sein, dass du mit gutem Schutz kletterst!
Über welche Themen möchtest du mehr erfahren? Schick uns deine Themenvorschläge gerne per Mail an [email protected], check unser Instagram @teamexperte oder ruf uns einfach unter 0221 96819490 an