Lenke deine Zukunft mit deinem gelenkten Jahrespraktikum!

12/8/2023

Starte jetzt deinen ersten Schritt deiner Zukunft bei der teamZUKUNFT gGmbH!

Die teamZUKUNFT gGmbH bietet dir die Chance, das einjährige gelenkte Praktikum zu absolvieren. Egal, ob du dein Abitur am Gymnasium oder an einer Gesamtschule nach der Klasse 11 abgebrochen hast, bei der teamZUKUNFT gGmbH hast du die Möglichkeit, den praktischen Teil deiner Fachhochschulreife zu absolvieren. Während dieses Jahres erhältst du Einblicke in verschiedene Bereiche. Der Schwerpunkt liegt auf der Durchführung von erlebnispädagogischen Klassenfahrten und Ferienfreizeiten. Darüber hinaus gehört die Arbeit in unserer Jugendherberge Hilchenbach und Bürotätigkeiten im Kölner Büro, unserer Zentrale, zu deinen Aufgaben.

 

Während des gelenkten Praktikums bei der teamZUKUNFT gGmbH erhältst du innerhalb eines Jahres einen umfassenden Einblick in die Arbeit von der teamZUKUNFT gGmbH und IFBE-Klassenfahrten. Ein mögliches Jahr könnte wie folgt aussehen:

 

Im Juli bist du als Betreuer*in bei der Kinderfreizeit teamZUKUNFT tätig. Es handelt sich dabei um eines der pädagogisch anspruchsvollsten Projekte in der Kinder- und Jugendförderung von der teamZUKUNFT gGmbH.

 

Im August arbeitest du als Betreuer*in bei unseren verschiedenen bundesweiten Ferienfreizeiten. Ob Piratenfreizeit oder Survival light, die teamZUKUNFT gGmbH organisiert jedes Jahr Sommerferienfreizeiten für Kinder im Alter von 7-12 Jahren. Im Rahmen deines Praktikums führst du solche Freizeiten gemeinsam mit erfahrenen Erlebnispädagog*innen durch.

 

In den Monaten September und Oktober beginnt der erste Teil der Hauptsaison bei IFBE-Klassenfahrten. In dieser Zeit koordinierst du bis zu 40 Klassenfahrten pro Woche mit und arbeitest eng mit motivierten Trainer*innen zusammen. Du erhältst einen umfassenden Einblick in das Kerngeschäft von IFBE-Klassenfahrten - die Durchführung von erlebnispädagogischen Klassenfahrten. Woche für Woche kannst du deine Erfahrungen als Co-Trainer*in einbringen und dein erlerntes Wissen erweitern.

 

Im November steht die Nachbereitung der Saison an. Dazu gehören Nachbesprechungen mit den Kooperationshäusern, die Inventarisierung der Materiallager, sowie Akquise und die Entwicklung neuer Programme. Zusätzlich fallen Aufgaben in der Jugendherberge Hilchenbach an, wo Hausleitung und Programmveranstalter*innen eng zusammenarbeiten und interessante Einblicke in die Hausorganisation und das Zusammenspiel von Programmdurchführung und Hausleitung bieten.

 

Von Dezember bis März lernst du die Skischule teamSKI in Winterberg kennen. Nach Abschluss der Ausbildung zum/zur Skilehrer*in im Dezember sammelst du praktische Erfahrungen. Zu deinen Aufgaben gehören Familienfreizeiten, Skiklassenfahrten und die Wochenendskischule.

 

Von April bis Juli findet die zweite Hälfte der Hauptsaison statt. Vor den Sommerferien unternehmen die Schulklassen noch einmal Klassenfahrten. Nach einem Jahr Praxiserfahrung bist du nicht mehr nur Co-Trainer*in, sondern leitest bereits eigenständig Klassenfahrten.

 

Während des gesamten Jahres nimmst du kostenfrei an allen Fortbildungen von der teamZUKUNFT teil. Zudem absolvierst du die vier Theoriemodule der Erlebnispädagogik-Ausbildung, führst regelmäßige Zwischengespräche, arbeitest an eigenen Projekten und erhältst Fahrtkostenerstattung. Während der Seminare in den kooperierenden Jugendherbergen wird dir freie Unterkunft und Verpflegung geboten. Du hast auch die Möglichkeit in der Jugendherberge Hilchenbach zu wohnen.

 

Abschließend findet die Abschlussprüfung der Erlebnispädagogik-Ausbildung statt.

 

Wenn du dich für ein Praktikum bei uns interessierst oder weitere Fragen hast, zögere nicht, uns unter der Telefonnummer 0221/96819490 anzurufen oder eine E-Mail an [email protected] zu schreiben.

 

Wir freuen uns schon auf ein aufregendes Jahr mit dir!