Mache den nächsten Schritt in DEIN Leben

15/2/2021

Komm in einer unserer Wohngruppen

Aktuell haben wir 11 Wohngruppenplätze im wunderschönen Düsseldorf und Hilden aufgebaut. 

Uns geht es dabei um die Leitung von Verselbstständigungswohngruppen für Kinder und Jugendliche. 

Zudem leiten wir auch Intensiv Wohngruppen. Unseren Kindern- und Jugendlichen, die wir dort betreuen, bieten wir jegliche Unterstützung an, die benötigt wird. 

Wir lassen jedem Kind den Freiraum, der für die persönliche Entfaltung benötigt wird, ziehen die Kinder- und Jugendlichen wenn es nötig ist, aber auch in Eigenverantwortung. 

Am Ende geht es bei einem solchen Zusammenleben vor allem um einen Verantwortungs- und respektvollen Umgang miteinander, den wir hier auch jedem der Kinder- und Jugendlichen vermitteln wollen. Wir unterstützen unsere Bewohner/innen z.B. bei Problemen in der Schule, helfen beim Suchen eines geeigneten Praktikum Platzes, begleiten sie zu Arztbesuchen oder helfen auch bei alltäglichen Dingen wie Wäsche waschen, putzen… Ja, auch solche Dinge gehören zu unserem Leben. Damit auch so alltägliche Dinge wie das Putzen in unseren Wohngruppen ohne Probleme funktioniert, haben wir es uns zur Routine gemacht, Sonntags nach unserem gemütlichen Sonntagsfrühstück gemeinsam unsere Wohnungen und Zimmer wieder auf Vordermann zu bringen, sodass sich auch jede/r wieder in den gemeinschaftlichen und eigenen vier Wänden wohl fühlen kann. 

Zudem sehen wir unsere Aufgabe darin, die Gemeinschaft durch gemeinsame Erlebnisse zu stärken. Deshalb unternehmen wir gemeinsame Ausflüge in die Stadt, ins Kino, zum Minigolfen oder auf einen schönen Shopping-Trip in Düsseldorf oder Köln. Dadurch, dass die teamZUKUNFT gGmbH dem Erlebnispädagogischen Bereich entspringt, sind unserer Betreuer/innen auch mit den Erlebnispädagogischen Inhalten vertraut, was sich ebenfalls in unserer Arbeit mit den Kindern- und Jugendlichen wiederfindet.

Wir haben in unseren Wohngruppen noch ein paar freie Plätze. 

Wenn sie sich das gerne einmal genauer anschauen würde, können sie gerne einmal auf unserer Website vorbei schauen: https://www.hilfezurerziehung.online/startseite/?L=0. Zudem sind wir natürlich für weitere nachfragen oder anfragen immer für sie telefonisch oder per Mail erreichbar: 022196819490; [email protected].