Mit teamZUKUNFT in ein unbeschwertes Leben starten

19/12/2019

Verselbstständigungswohngruppen für Jugendliche aus schwierigen Lebensumständen und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Bei teamZUKUNFT bekommen junge Menschen durch Verselbstständigungswohngruppen die Möglichkeit in ein eigenständiges Leben zu starten. Jeder unserer Wohngruppenbewohner wird individuell begleitet und auf seinen Lebensweg vorbereitet.

Aktuell betreiben wir zwei Verselbstständigungswohngruppen in Hilden und in Düsseldorf. Jeder unserer Bewohner hat dort ein eigenes Zimmer als privaten Rückzugsort und es gibt gemeinsame Wohnräume, in denen gemeinschaftlich gelebt, abgehangen, neue Kontakte geknüpft und Freundschaften geschlossen werden können. Unsere ausgebildeten Sozial- und Erlebnispädagogen stehen Ihnen dabei jederzeit als Ansprechpartner zur Seite, unterstützen, begleiten und fördern sie. Sei es bei alltäglichen Hürden, wie Hausaufgaben, Einkaufen oder zum Einteilen, wer sich wann um die Ordnung der Gemeinschaftsküche kümmert, bei Behördengängen oder auch einfach mal als Bezugsperson da zu sein.

Im Wohngruppenalltag werden den jungen Heranwachsenden dosiert kleine Verantwortungsbereiche übergeben, um ihre Alltagskompetenzen zu fördern und sie bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken. Wöchentliche feste Gespräche unterstützen die Bewohner zusätzlich und gehen individuell auf Schwierigkeiten ein, an denen etwas verbessert werden kann. Besonders wichtig bei dem Konzept der Verselbstständigungswohngruppen sind die Schulbildung und Praktika, die den Jugendlichen bei ihrer Selbstfindung weiterhelfen und nachhaltig ein unbeschwertes Leben ermöglichen.

Einer der wichtigsten Punkte ist für uns zudem, dass es unseren Bewohnern gut geht, sie sich in der Verselbstständigungswohngruppe wohl fühlen, neue Kontakte knüpfen können und sich daraufhin in die Gesellschaft integrieren. Dazu gehören Gruppenaktivitäten und Unternehmungen, die auch zum Konzept der Jugendhilfe von teamZUKUNFT gehören.

Ihr kennt jemanden, dem eine solche Verselbstständigungswohngruppe weiterhelfen könnte oder habt noch weitere Fragen zum Thema? Dann meldet euch gerne unter der Telefonnummer 0221-96819490 oder schreibt uns einfach eine E-Mail an [email protected]