"Reflexion"- Ein wichtiger Bestandteil erlebnispädagogischer Programme

4/12/2015

Kofferreflexion mit unseren Erlebnispädagogen

Bei unseren erlebnispädagogischen Programmen ist die Reflexion ein wesentlicher Bestandteil. Häufig wird erst durch die Reflexion das erlebte greifbar gemacht. Durch diesen Prozess können vor allem gruppendynamische Prozesse für die gesamte Gruppe durch verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt werden. Hier ein Einfall aus unserer team(sozial)AKADEMIE:

Der Teamleiter stellt die drei Gegenstände in den Kreis. Diese symbolisieren folgendes:•Koffer: „Das nehme ich mit“ – positive Erfahrungen, Situationen die ich mit nach Hause nehme, einpacke, die ich umsetzen möchte, die toll waren, an die ich mich auch später noch erinnern möchte.•Mülleimer: „Das lasse ich hier“ – negative Dinge, die mir nicht gefallen haben, wo ich mir etwas anderes gewünscht hätte, woran ich mich nicht erinnern möchte.•Ablagekorb: „Damit kann ich noch nichts anfangen, das brauche ich vielleicht später einmal“ – neutrale Erfahrungen, die ich im Moment noch nicht einordnen kann, die aber weder positiv noch negativ waren.Die Teilnehmer bekommen nun Zeit wichtige Stichpunkte auf die Karten zu schreiben. Wenn alle damit fertig sind, beginnt ein Freiwilliger seine Karten vorzulesen und in einen Bereich zu werfen. Er kann kurz eine Begründung dazu abliefern.

Sie haben Interesse an unseren Programmen? Dann klicken Sie HIER oder schreiben Sie uns einfach eine Mail unter [email protected]