14/3/2017
IFBE-Klassenfahrten informierte über inklusive Programmgestaltung für Schulklassen und Gruppen
Vom 13.-14.03.2017 fand in der Jugendherberge Duisburg Sportpark im Rahmen der DJH AKADEMIE Hauptverband ein Workshop zum Thema „Reisen für Alle – Workshop Inklusion“ statt. Das Team von IFBE-Klassenfahrten und der Jugendherberge Hilchenbach durfte an diesem Workshop teilnehmen und auch mit einem Input zum Thema „Planung und Durchführung von inklusiven Programmangeboten für Schulklassen und Gruppen“ mitwirken. Im Rahmen des Workshops wurden Erfahrungen gesammelt und um einen offenen Austausch gebeten. Alle Teilnehmer des Workshops - Führungskräfte und Mitarbeiter des Deutschen Jugendherbergswerks - sind auf dem Weg das Thema Inklusion in ihrer täglichen Arbeit umzusetzen. Durch die verschiedenen Erfahrungen z.B. zum Thema barrierefreies Reisen oder die Anpassung von Klassenfahrtprogrammen für inklusive Gruppen, wurde hier der erste Schritt für eine Handreichung mit den wichtigsten Standards für die Jugendherbergen im DJH gemacht. Das Ziel dieser Hilfestellung ist es, ein gutes Servicepaket für die verschiedenen Zielgruppen in den Jugendherbergen zu gewährleisten. Der Workshop wurde strukturiert aufgebaut, sodass auch die Frage „Was ist eigentlich Inklusion?“ zu Beginn beantwortet werden konnte. Inklusion heißt wörtlich übersetzt Zugehörigkeit, also das Gegenteil von Ausgrenzung. Wenn jeder Mensch – mit oder ohne Behinderung – überall dabei sein kann, in der Schule, am Arbeitsplatz, im Wohnviertel, in der Freizeit oder auch im Urlaub oder auf der Klassenfahrt in der Jugendherberge-dann ist das gelungene Inklusion. In einer inklusiven Gesellschaft ist es normal, verschieden zu sein. Jeder ist willkommen. Und davon profitieren wir alle: zum Beispiel durch den Abbau von Hürden, damit die Umwelt für alle zugänglich wird, aber auch durch weniger Barrieren in den Köpfen, mehr Offenheit, Toleranz und ein besseres Miteinander. Nach dieser thematischen Einführung folgten verschiedene Fachvorträge die mit Erfahrungsberichten veranschaulicht wurden. Der Landesverband Bayern startete mit einer Vorstellung vom einem umfassenden Inklusionskonzept und die ersten Erfahrungen der Umsetzung. Anschließend folgten mehrere Beiträge von Anbietern die bereits langjährige Erfahrung im inklusiven pädagogischen Bereich haben. Der letzte Vortrag am ersten Tag wurde von Julia Falk, Geschäftsführerin von IFBE-Klassenfahrten und Hausleitung der Jugendherberge Hilchenbach sowie Sabrina Gier, B.A. Social Work und Assistenz der Geschäftsführung von teamEXPERTE gehalten. IFBE-Klassenfahrten als langjähriger Klassenfahrt- und Ferienfreizeitanbieter bietet seit einigen Jahren inklusive Programme an und konnte hier auf verschiedene Erfahrungen zurückgreifen. Zu Beispiel das Klettern im Hochseilgarten mit Blinden oder Rollstuhl-Fahrern konnte deutlich zeigen, dass hier keiner aufgrund einer körperlichen Einschränkung ausgeschlossen werden muss und diese Programme insbesondere einen Mehrwert allen anderen Teilnehmern der Gruppe geben. Als Betreiber der JH Hilchenbach, einem sehr historischen Haus, das nicht barrierefrei ist, konnten die beiden auch auf zahlreiche Erfahrungen zurückgreifen. Denn obwohl die Barrierefreiheit nicht gegeben ist, gibt es viele andere Möglichkeiten, für Menschen mit Beeinträchtigungen zuvorkommend und serviceorientiert zu arbeiten. Die soeben genannten Erfahrungsberichte wurden am zweiten Tag bei der konkreten Ausarbeitung berücksichtigt. Nicht alle Häuser können zeitnah barrierefrei werden, aber an vielem Stellen lässt sich durch kleine Mittel und Wege schon viel verbessern. Auch die positive Einstellung zu diesem Thema und das Bewusstsein spielen eine große Rolle, um die Handreichung in allen Jugendherbergen in Deutschland umzusetzen. Wir können auf die weitere Entwicklung gespannt sein und freuen uns als Team von IFBE-Klassenfahrten an diesem Prozess beteiligt zu sein!