Spannende Erlebnispädagogikausbildung bei der teamZUKUNFT gGmbH

18/9/2020

- Sei nie wieder planlos im Umgang mit Gruppen!

Hast Du schon einmal um dich geschaut und fast nur neue Gesichter gesehen? Hast Du dir dann gewünscht, Du könntest irgendwas tun, um die Stimmung zu lockern und die Distanz zwischen dir und den anderen zu überwinden? Würdest Du gerne Kennenlernspiele zur Hand haben und so auf erste Gruppenphasen des Zusammenfindens Einfluss nehmen können?Dann bist du bei der erlebnispädagogischen Ausbildung bei der teamZUKUNFT gGmbH genau richtig. Hier lernst Du nicht nur, wie Du die Stimmung von Gruppen, von denen Du ein Teil bist, auflockern kannst. Du lernst vor allem, wie Du als externe Person Gruppen anleiten und zusammenführen kannst. In vier spannenden Modulen kannst Du dir dein eigenes Handbuch mit Handlungsideen für unterschiedliche Situationen zusammenstellen.Um spezifisches Wissen zu erlangen, ist es sinnvoll, den Fokus auf einen Themenbereich zu setzen. Dies tun wir in den vier Modulen mit dem erlebnispädagogischen Klettern. Natürlich gibt es in der Erlebnispädagogik noch viele weitere spannende Bereiche wie beispielsweise das Arbeiten mit Pfeil und Bogen oder erlebnispädagogische Angebote in der Stadt. Selbstverständlich findest Du zu diesen Themen weitere Fortbildungsmöglichkeiten in unserer Akademie. Doch zurück zu der Ausbildung zum Erlebnispädagogen oder zur Erlebnispädagogin:In Modul 1 beschäftigen sich die Teilnehmenden mit wichtigen Grundlagen rund um die Erlebnispädagogik. Was ist das überhaupt? Was kann dieser Pädagogikbereich? Wie kann er Anwendung finden? Was kann die Anleitung zu einem Gruppenprozess beitragen? All diese spannenden Fragen sollen nach dem Fortbildungswochenende ganz praxisnah beantwortet sein. In Modul 2 geht es direkt mit dem Klettern los. An diesem Wochenende dreht sich alles um das Sichern beim Klettern. Die Teilnehmenden lernen das Erstellen von wichtigen Knoten, das richtige Anlegen des Gurtes und Helmes und die korrekte Handhabung des Sicherheitsgerätes. Hierbei soll nie der Umgang mit einer Gruppe aus den Augen verloren werden. So können auch wichtige Tipps und Hinweise in Bezug auf Klettern mit Gruppen getestet und erlernt werden. Modul 3 beschäftigt sich weiterhin mit dem Klettern, allerdings in einer anderen Form. Niedriger. Entspannter. Mindestens genauso spaßig. Und zwar geht es um das Slacklining. Auch hier dreht sich alles darum, wie die Slackline zur Förderung des Gruppenprozesses genutzt werden kann. Die Kreativität und Praxisfreude kommen beim Erstellen einer Slacklinestation nicht zu kurz. Was wäre die Erlebnispädagogik ohne Reflexion? Nach fast allen erlebnispädagogischen Einheiten ist es sinnvoll, mit der Gruppe über das Geschehene und was daraus gelernt werden kann zu sprechen. Hierzu ist es sinnvoll, verschiedene Methoden und Reflexionsarten zu kennen. Damit beschäftigen sich die Teilnehmenden in Modul 4.Nach Abschluss der vier Module, können sich die Teilnehmenden Erlebnispädagoge oder Erlebnispädagogin, durch das hessische Kultusministerium akkreditiert, nennen.
DU möchtest die Ausbildung zum Erlebnispädagogen bzw. Erlebnispädagogin auch absolvieren? Alle aktuellen Termine findest du hier.Für mehr Informationen kannst du uns unter 0221-96819490 erreichen oder mit einer Mail an [email protected]. Die Anmeldung erfolgt auch über die E-Mail-Adresse.