1/1/2021
Schaffe für dich und andere wunderbare Momente 2021!
Ein neues Jahr hat begonnen. Neue 365 Tage. Neue 8784 Stunden. Neue 525 600 Minuten. So viel Zeit, die sinnvoll genutzt werden kann. Und das Beste kommt erst noch. Davon musst Du nur 12 Tage investieren, um eine erlebnispädagogische Ausbildung abzuschließen.Wie das möglich ist, fragst Du dich? Mit den Wochenendmodulen bei teamEXPERTE. Die Ausbildung stückelt sich in vier Module, welche jeweils an einem Wochenende stattfinden. Für jedes Modul gibt es zwei Termine im Jahr. So kannst Du flexibel entscheiden, wann Du welches Modul besuchen möchtest. Wenn dir das zu verteilt ist, besteht auch die Möglichkeit in einer Woche zwei Module kompakt abzuschließen. Inhaltlich sind es dieselben Module, egal in welcher Form oder zu welchem der jeweils zwei Termine Du sie besuchst.In Modul 1 beschäftigst Du dich mit den Grundlagen der Erlebnispädagogik, erhältst eine Einführung in wichtige Begriffe und erlernst erste Methoden. Diese kannst Du direkt praktisch testen, indem du mit anderen Teilnehmenden eine erlebnispädagogische Einheit entwickelst und mit der Gruppe durchführst. Diese wird hinterher besprochen, so dass du daraus lernen und dich weiter entwickeln kannst.Ein ähnlicher Ablauf ist auch in Modul 4 vorzufinden, weshalb die beiden Module eine Kompaktwoche bilden. In Modul 4 geht es auch um Grundlagen und wichtige Begriffe. Allerdings nicht um die der Erlebnispädagogik allgemein, sondern der Reflexion. Dem Schlussteil einer Einheit, der die Erlebnispädagogik ausmacht und einen Transfer in den Alltag und somit die Sinnhaftigkeit der Einheit gewährleisten soll. Auch hierfür wird besprochen was zu beachten ist und erste Methoden thematisiert.Abschließend wird erneut in Kleingruppen ein erlebnispädagogisches Angebot erstellt und mit der Gruppe durchgeführt. Allerdings liegt hierbei, wie oben genannt, der Fokus auf dem Schlussteil. Bei der Reflexion sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Nun fehlen noch die beiden Module zwischendrin. Auch diese passen thematisch zusammen und bilden die zweite Kompaktwoche. Hierbei liegt der Fokus auf dem erlebnispädagogischen Nutzen des Kletterns als Natursportart.In Modul 2 lernst Du verschiedene Sicherungsgeräte kennen, um Menschen ein wunderbares Erlebnis beim Klettern am Baum, Felsen oder einer Kletterwand zu ermöglichen. Hierbei muss keiner selbst klettern. Die Teilnehmenden sollen nur das gelingende Sichern erlernen. Nach Abschluss des Moduls und einem Erste-Hilfe-Kurs kannst Du den KLEVER-Kletterbetreuer abschließen und mit einer Kindergruppe in Kletterhallen klettern.In Modul 3 geht es um die Slackline. Du erlernst ihren richtigen Aufbau, wie sie mit Gruppen genutzt werden kann und wie sie sicher abgebaut wird. Hierbei spielt deine eigene Kreativität auch eine große Rolle. Dich erwarten also vier spannende Module mit viel Spaß, Erlebnissen und Kreativität.Möchtest Du 12 Tage deines Jahres 2021 in eine Ausbildung in der Erlebnispädagogik investieren? Dann melde Dich jetzt bei uns per Mail an [email protected]. Auch telefonisch sind wir unter 0221 96819490 für dich erreichbar. Weitere Informationen findest Du auch auf der Homepage unter https://www.erlebnispädagogik-akademie.de/werde-erlebnispaedagoge/.