teamEXPERTE zu Besuch an der SRH Hochschule in Heidelberg

11/3/2020

Vorstellung der erlebnispädagogischen Ausbildung

Bald startet wieder die Hochsaison, doch auch im Winter gibt es viel zu tun. Hierbei ist es uns wichtig, unsere erlebnispädagogische Ausbildung vielen Menschen vorzustellen und zu ermöglichen. Auch jungen Menschen im Studienalltag oder in Ausbildung möchten wir diese Ausbildung näherbringen und zu ihrer Wissenserweiterung beitragen. Denn mit einer Zusatzqualifikation während dem Studium oder der Ausbildung, können Menschen nicht nur ihre Handlungskompetenzen erweitern oder ihr didaktisches Geschick im Umgang mit Gruppen verbessern.Auch beim anschließenden Bewerbungsverfahren für den Start in den Berufsalltag kann es zu Vorteilen kommen. Aufgrund dessen waren wir zu Besuch bei der SRH Hochschule in Heidelberg. Bepackt mit Flyern und einem spannenden Vortrag betraten wir das Gebäude der SRH Hochschulen auf dem SRH Campus. Nach letzten Vorbereitungen, einer Begrüßung und einem kurzen Warm-Up, bei dem die Stimmung nochmal angehoben werden konnte, starteten wir direkt in die Vorstellung des Unternehmens. Die anwesenden Studierenden beschäftigten sich in ihrem Studienalltag bereits mit der Erlebnispädagogik, sodass wir gemeinsam die Definition und die Ziele der Erlebnispädagogik gestalten konnten.Die ruhige und offene Art der Studierenden ermöglichte eine angenehme Vortragsatmosphäre. Nachdem wir die wichtigsten Informationen über die Ausbildung in der Erlebnispädagogik nähergebracht hatten und auch über die firmeneigene Jugendherberge in Hilchenbach im Siegerland gesprochen hatten, konnten noch weitere Vorteile der Ausbildung thematisiert werden. Dazu gehören die Fähigkeit von Planung und Durchführung erlebnispädagogischer Einheiten und das Erlernen von Methoden für den Alltagstransfer. Die Steigerung der eigenen Flexibilität, aber auch das Nutzen dieser im erlebnispädagogischen Berufsalltag, spielen hierbei eine Rolle. Auch die KLEVER-Zertifizierung im Klettersport kann durch die Ausbildung erlangt werden. Abschließend ergab sich für die Studierenden die Möglichkeit Fragen zu stellen. Nachdem keine Fragen, keine Sorgen und Ängste mehr auftraten, verabschiedeten wir uns und machten uns auf den Heimweg Richtung Freiburg. Du möchtest auch deine Handlungskompetenzen erweitern und deine Zukunftsmöglichkeiten vergrößern? Du hast Interesse an einer erlebnispädagogischen Ausbildung oder weitere Fragen zum Thema Erlebnispädagogik? Dann melde Dich gerne bei uns per Mail an [email protected] oder telefonisch unter 0221-96819490. Wir freuen uns auf Dich!