teamZUKUNFT gGmbH bietet praxisorientierte Ausbildung zum/zur Erlebnispädagog*in an

25/2/2025

Die teamZUKUNFT gGmbH bietet in Zusammenarbeit mit der team(sozial)AKADEMIE eine praxisorientierte Ausbildung zum/zur Erlebnispädagog*in, die durch das Kultusministerium anerkannt wird.

Diese Ausbildung ist ideal für alle, die in der Schul-, Jugend- oder Erwachsenenbildung arbeiten möchten. Sie vermittelt nicht nur die nötigen fachlichen Kenntnisse, sondern fördert auch deine persönliche Entwicklung und stärkt wichtige Schlüsselqualifikationen wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten.

In der Ausbildung durchläufst du insgesamt vier praxisorientierte Module. Im ersten Modul erhältst du eine fundierte Einführung in die Erlebnispädagogik, bei der du die grundlegenden Prinzipien und Ziele dieser Arbeitsweise kennenlernst. Du wirst verstehen, wie Erlebnisse in der Natur und mit Gruppen dazu beitragen, Selbstwahrnehmung und Verantwortungsbewusstsein zu fördern.

Im zweiten Modul liegt der Fokus auf dem sicheren Klettern mit Gruppen. Du lernst, wie du Kletteraktivitäten sicher anleitest und mit Gruppen durchführst. Dabei steht nicht nur die Technik im Vordergrund, sondern auch die Förderung von Vertrauen, Zusammenhalt und persönlicher Weiterentwicklung.

Das dritte Modul widmet sich der pädagogischen Nutzung von Niedrigseilelementen. Hier lernst du, wie du Elemente wie Slacklines oder niedrige Kletterwände sinnvoll in die Erlebnispädagogik integrierst. Ziel ist es, Teamarbeit, Kooperation und Kommunikationsfähigkeiten durch den Einsatz dieser Elemente zu fördern.

Im vierten Modul vertiefst du dein Wissen in Reflexionsmethoden und Wirkungsmodellen. Du erfährst, wie du mit Gruppen nach Erlebnissen die Reflexion anregst und die gewonnenen Erkenntnisse gezielt in den Lernprozess einfließen lässt. Dabei wirst du auch mit verschiedenen Wirkungsmodellen der Erlebnispädagogik vertraut gemacht, um die Effekte der Programme messen und gezielt weiterentwickeln zu können.

Zusätzlich zu den vier Modulen hast du die Möglichkeit, 40 Praxistage zu absolvieren. Diese Tage geben dir die Gelegenheit, das theoretische Wissen direkt in der Praxis anzuwenden und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Für Schülerinnen und Studierende gibt es zudem vergünstigte Konditionen, die es ihnen ermöglichen, die Ausbildung zu einem attraktiveren Preis zu absolvieren. Zudem sind auch Hospitationen für angehende Erzieherinnen und Berufstätige möglich, um in die Praxis der Erlebnispädagogik hineinzuschnuppern.

Die Ausbildung findet in der Jugendherberge Hilchenbach in der Nähe von Köln statt. Hier wirst du nicht nur fachlich ausgebildet, sondern hast auch die Möglichkeit, dich in einem professionellen Umfeld weiterzuentwickeln und ein wertvolles Netzwerk aufzubauen.

Für weitere Informationen und Anmeldungen erreichst du uns per E-Mail unter [email protected], telefonisch unter 0221-96819490 oder auf unserer Webseite unter https://www.xn--erlebnispdagogik-akademie-tec.de/

Nutze diese Gelegenheit, um dich als Erlebnispädagog*in auszubilden und praktische Fähigkeiten zu erwerben, die dich sowohl fachlich als auch persönlich weiterbringen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!