4/2/2020
Partizipation, Verselbstständigung und Ausbildung
Im Jahre 2015 kamen viele Menschen nach Deutschland, die vor Gewalt und Verfolgung geflohen sind. Viele unserer Mitbürger*innen setzten sich dafür ein, dass sich in dem für sie fremden Land sicher und wohl fühlen. Neben zahlreichen Institutionen arbeiteten auch unzählige Privatpersonen an dem Ziel der Partizipation und Verselbstständigung von Menschen mit Fluchterfahrung.Die teamZUKUNFT gGmbH stieg aus denselben Gründen im Jahre 2015 in die Geflüchtetenhilfe ein, und betreute im Zuge dessen junge Erwachsene im Rahmen von Wohngruppen. 2 Jahre später wurden von teamZUKUNFT zwei firmeninterne Wohngruppen im Raum Düsseldorf und Hilden eröffnet, welche derzeit Heimat von 8 Jugendlichen mit Fluchterfahrung ist. Diese dürfen wir teilweise schon seit ihrer Ankunft in Deutschland begleiten und verzeichnen nach unserer intensiven Arbeit Erfolge in den Bereichen Partizipation, Verselbstständigung und Ausbildung. Unsere Maßnahme ist jedoch nicht nur im Kontext der Hilfe zur Selbsthilfe zu verstehen, sondern wird durch die Hilfen zur Erziehung ergänzt. Die jungen Männer sind größtenteils ohne Begleitung eines Angehörigen zu uns gekommen und bedürfen deshalb auch eines erzieherischen Beistands. Unsere Tätigkeiten umfassen vorab die Erstellung eines Genogramms mit integrierter Falldiagnostik. Anschließend werden Ziele in Kooperation mit dem Jugendlichen formuliert, an welchen langfristig methodisch gearbeitet wird. Gerade beim bürokratischen Austausch mit Ämtern und Behörden sind Jugendliche Erfahrungsgemäß überfordert und benötigen innerhalb diesen Sachverhalts Unterstützung. Die allgemeine Vernetzung am neuen Wohnort in Bezug auf soziale Kontakte ist an weiteres Ziel, an welchem gearbeitet werden soll.Innerhalb der Wohngruppen sind unsere Sozialpädagog*innen im Einsatz, welche auch am Wochenende und an Feiertagen tätig sind. Unterstützt werden die Mitarbeitenden über unseren telefonischen Hintergrunddienst in Notfällen und bei Nacht. Neben einem akademischen Abschluss der Sozialen Arbeit, haben die bei uns tätigen Fachkräfte ebenfalls die vom Kultusministerium akkreditierte Ausbildung zum Erlebnispädagogen absolviert.
Sie suchen Wohngruppenplätze für junge Menschen mit Fluchthintergrund, die einer fachkompetenten Unterstützung bedürfen? Senden Sie uns eine Nachricht an [email protected] oder rufen Sie uns an unter 0221-96819490.