4/7/2020
Lies weiter und entdecke deine Möglichkeiten bei der teamZUKUNFT gGmbH
Die Sommerferien sind im vollen Gange und du erholst dich von deiner Schulzeit - Doch wie geht es dann weiter? Studium, Ausbildung oder doch ein Bundesfreiwilligendienst? Keine leichte Entscheidung. Wir möchten dir diese erleichtern, denn bei der teamZUKUNFT gGmbH kannst du alle drei Varianten verwirklichen. Starte mit einem BfD bei teamZUKUNFT und erhalte das Ticket zum dualen Studium der Sozialen Arbeit - Staatliche Anerkennung und Ausbildung inklusive. Besser geht’s nicht, oder?Die Absolvierung des Bundesfreiwilligendienstes nimmt ein Jahr in Anspruch und nach einer intensiven Einarbeitungszeit darfst du zunehmend Aufgaben eigenverantwortlich übernehmen. Die selbstständige Erarbeitung von und Durchführung von vielseitigen Tätigkeiten ist ein Ziel, welches gemeinsam mit deiner Anleitung angestrebt wird. Die Bereiche in unserem Unternehmen sind breit gefächert und bilden verschiedene Schwerpunkte der Sozialen Arbeit ab. Folgende Aufgabenbereiche sind auch für dich in deinem Bundesfreiwilligendienst relevant:Du unterstützt unser Team in bürokaufmännischen Tätigkeiten an unserem Standort Köln und leistet Hilfestellung in der Koordination bereichsübergreifender Aufgaben. Wir verfügen über die Wilhelm-Münker-Jugendherberge in Hilchenbach, in der die bedürfnisorientierte Gästebetreuung und Bewirtung im Vordergrund steht.Zu deinem Einsatzgebiet gehört auch die Tätigkeit in unseren Verselbstständigungswohngruppen und dem bereuten Wohnen für Jungen und Mädchen, die in Düsseldorf und Hilden wohnhaft sind. Darüber hinaus begleitest du unsere Teamer auf erlebnispädagogische Klassenfahrten und -freizeiten, auf denen du zunehmend verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen darfst.Hast du das BFD absolviert, startest du in dein duales Studium der Sozialen Arbeit B.A. Unsere Studierenden haben die IUBH duales Studium, Standort Düsseldorf oder Köln, für sich erwählt und sind bei der teamZUKUNFT gGmbH im Rahmen ihres Praxisanteils tätig. Neben den theoretischen Inhalten in der Hochschule erhältst du die Möglichkeit dein Wissen praktisch in die Tat umzusetzen. Die staatliche Anerkennung erhältst du mit Abschluss deines Studiums und darfst fortan als Sozialarbeitende/r agieren!
Gestalte deine soziale Zukunft und nimm an unserem beispielhaften Ausbildungsplan Teil.Du hast Interesse? Sende uns deine Bewerbungsunterlagen an [email protected]. Wir geben dir gerne erste Einblicke und stehen dir auch telefonisch jederzeit unter 0221-96819490 zur Verfügung!