1/4/2021
Reden ist Silber, Handeln ist Gold!
Auch wenn es das Sprichwort so behauptet, ist Schweigen nicht immer Gold und somit die beste Lösung. Das merken wir bei der teamZUKUNFT gGmbH schon seit mehr als 20 Jahren. Denn seit mehr als 20 Jahren ermöglichen wir Kindern aus sozial benachteiligten Familien mit der Ferienfreizeit „teamZUKUNFT“ eine unvergessliche Zeit fernab ihres prekären Alltags. Und die Freude, mit der die Kinder die Freizeit verbringen und das Lächeln, dass sie bis nach Hause begleitet, zeigt, dass sich unser „Schweigenbrechen“ gelohnt hat und Handeln die Lösung ist. Mit der Ferienfreizeit „teamZUKUNFT“ wollen wir auch dieses Jahr wieder bis zu 60 Kindern eine Auszeit schenken. Meist steht die Freizeit unter einem Motto, welches das Programm an den einzelnen Tagen prägt. Auf dem Programm stehen hauptsächlich erlebnispädagogische Aktionen, da die teamZUKUNFT gGmbH Anbieter der Erlebnispädagogik ist. Zudem bietet sich die Erlebnispädagogik an, um persönliche und soziale Kompetenzen zu vermitteln. Hierbei sind spielerische Elemente, aber auch mal ernstere Gespräche in einer Reflexionsrunde von großer Bedeutung. Die Ferienfreizeit ist für alle Beteiligten eine intensive Zeit, in der die Kinder von Fachkräften aus dem sozialen Sektor und durch Unterstützung von Freiwilligen betreut werden. Sie erlernen grundlegende Dinge wie eine tägliche Körperhygiene und bekommen saubere und heile Kleidung zur Verfügung gestellt. Dinge, die für uns völlig normal sind. Zudem lernen sie den ersten Umgang mit Geld und machen neue Erfahrungen im Miteinander, denn oft wissen die Kinder nicht wie sie sich gegenüber Gleichaltrigen oder auch Erwachsenen verhalten können. Auf Ausflügen können sie verschiedene Orte kennenlernen. Wunsch ist es, auch die Tier-Mensch-Beziehung zu verändern. Die Ferienfreizeit fördert die sozialen Fähigkeiten der Kinder und stärkt ihr Selbstbewusstsein. Kompetenzen die lebensnotwendig sind, um in dieser Welt einen Platz zu finden.
Um den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und eine wunderbare Zeit außerhalb ihres gewohnten Umfelds zu bieten, benötigen wir Ihre Unterstützung! Spenden Sie für unsere Ferienfreizeit und prägen Sie das Leben von Kindern aus prekären Lebenssituationen nachhaltig!
Dafür können Sie direkt auf unserem Spendenportal einem Kind einen Platz ermöglichen unter https://www.betterplace.org/de/projects/54975?utm_campaign=ShortURLs&utm_medium=project_54975&utm_source=PlainShortURL.
Wenn Sie weitere Fragen zu unserer Ferienfreizeit oder sonstige Anliegen auf dem Herzen haben, melden Sie sich gerne bei uns per Mail an [email protected] oder telefonisch unter 0221/96819490.