2/12/2019
Perspektivischer Ansatz für junge Menschen mit Fluchterfahrung
Seit 2015 ist die teamZUKUNFT gGmbH in der Arbeit mit unbegleitet geflüchteten Minderjährigen innerhalb der Kinder – und Jugendhilfe tätig. Im Jahre 2017 eröffnete der gemeinnützige Träger zwei firmeninterne Wohngruppen für 11 junge Erwachsene mit Fluchterfahrung, welche in Düsseldorf und Hilden zu verorten sind. Neben dem Ziel der Integration, sollen aus der Flucht resultierende Traumata aufgearbeitet werden. Im Fokus steht die Schaffung neuer Chancen in Bezug auf Ausbildung, Beruf und Sozialisation, um den Jugendlichen ein selbstbestimmtes Leben ohne Gewalt zu ermöglichen.Die Betreuungsleistungen sind im Kontext der Hilfe zur Selbsthilfe zu verstehen und zielen dementsprechend in erster Linie auf die Verselbstständigung der Jugendlichen ab. Dahingehend soll die Selbstorganisation gefördert werden, welche auf die verantwortungsvolle Auseinandersetzung mit Terminen, einem sinnvollen Zeitmanagement und der Beachtung von Fristen zusammenhängt. Die Sozialarbeitenden nehmen zudem eine regelmäßige Beobachtung des allgemeinen gesundheitlichen Zustandes vor und lehren zudem den Umgang mit Krankheiten, sind präventiv im Infektionsschutz tätig und Begleiten den Klienten, wenn notwendig, bei Arztterminen. Eine Sozialisation soll durch die Aufnahme neuer Freizeitaktivitäten erfolgen. Die Gewinnung weiterer zwischenmenschlicher Kontakte wird so gewährleistet. Für uns ist eine Belehrung des Klienten über die geltenden Echtnormen zwingend, um eine Basis des professionellen Arbeitens zu schaffen.Die Betreuungsleistungen werden von unseren Sozialpädagog*innen durchgeführt, welche einen akademischen Abschluss der Sozialen Arbeit B.A. bzw. M.A. vorweisen können. Außerdem absolvieren alle Mitarbeitenden der teamZUKUNFT gGmbH die vom Kultusministerium akkreditierte Ausbildung zum Erlebnispädagogen.Sie suchen Wohngruppenplätze für junge Menschen, mit oder ohne Fluchthintergrund, welche einer fachkompetenten Betreuung nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz SGB VIII bedürfen? Senden Sie uns eine Nachricht an [email protected] oder rufen Sie uns an unter 0221-96819490.Weitere Informationen finden Sie auch unter www.teamzukunft.online