Was ist Erlebnispädagogik?

20/9/2018

Einblick in die erlebnispädagogische Arbeit bei teamEXPERTE

Die Erlebnispädagogik wird als ein Fachgebiet der Pädagogik bezeichnet und befasst sich mit Gruppen-Erfahrungen in der Natur, die zum Ziel haben die Persönlichkeit und soziale Kompetenzen zu entwickeln.

Wir verfolgen das Ziel durch Erlebnispädagogik die Teamfähigkeit jeder Gruppe, ob Groß oder Klein zu stärken. Hierzu gehören die Kooperation und Kommunikation untereinander, als auch das Trainieren von Vertrauen. Durch verschiedene Sportarten bringen wir Sie mit der Erlebnispädagogik zusammen. 

Gemeinsam geht es raus in die Natur. Hier geht es darum die Gruppe mit Spaß und Spiel aufeinander einzustimmen. Die Gruppen werden vor Probleme gestellt, welche Sie gemeinsam lösen müssen. Unsere Trainer agieren in den Aufgaben als Stütze und leiten Sie durch die gestellten Aufgaben.

So kommen wir auch zu einem der wichtigsten Punkte in der Erlebnispädagogik, die Reflexion. Ob schon während oder am Ende jedes Programmes, eine gute Reflexion darf nicht fehlen. Durch Reflexionsgespräche werden die Stärken und Schwächen einer Gruppe gefiltert, die spielerisch inszenierten Aufgaben im Team analysiert und erste Beobachtungen interpretiert.

Hierbei stehen spezielle Fragen im Vordergrund wie zum Beispiel: „Gibt es Zusammenhänge zwischen den Beobachtungen?“ und „Was hat letztendlich zum Erfolg geführt?“.

Die Erlebnispädagogen können dabei Hilfestellung geben oder als Moderatoren zur Seite stehen. Und nun soll das gelernte in den Alltag transferiert werden. Es gilt hier die Bedeutung des Gelernten im Rahmen des inszenierten Kursgeschehens mit der Bedeutung für den Alltag zu koppeln.

Haben Sie Interesse an unseren erlebnispädagogischen Programmen teilzunehmen oder gar eine Ausbildung zum Erlebnispädagogen zu absolvieren? Dann rufen Sie uns an unter 0221/968 194 90 oder unter [email protected]