3/1/2021
2021 so richtig durchstarten und weiterbilden- Deine Erlebnispädagogikausbildung bei uns
Das neue Jahr rückt näher, und trotz der Umstände durch die Covid19 Pandemie kannst Du mit uns im Jahr 2021 so richtig durchstarten, wenn Du offen für neue Erfahrungen bist und Lust hast dich fortzubilden. Bei team(sozial)AKADEMIE bieten wir dir dazu passende Ausbildung im Bereich der Erlebnispädagogik an und schon jetzt kannst Du dich bei uns dafür anmelden. An vier Wochenenden innerhalb eines Jahres hast du so die Möglichkeit deine Ausbildung zur Erlebnispädagog*in abzuschließen. Und das erwartet dich in unseren aufeinander abgestimmten Modulen:Die Module 1 und 4 behandeln wichtige theoretische Grundlagen der Erlebnispädagogik ganz allgemein.
In Modul 1 dreht sich hierbei alles um Grundbegriffe, Modelle, die Geschichte und weiteres Wissenswertes rund um die Erlebnispädagogik. Allerdings wird hier auch viel praktisch ausprobiert. In Kleingruppen ist es die Aufgabe der Teilnehmenden eine erlebnispädagogische Programmeinheit zu gestalten. Hierbei kannst Du deiner Kreativität freien Lauf lassen, von altem Wissen profitieren, neue Erfahrungen erlangen und vieles mehr. In Modul 4 geht es hauptsächlich um die Reflexion, die zu einem großen Teil zu dem beiträgt, was Erlebnispädagogik ausmacht. Auch hier wird eine theoretische Wissensbasis geschaffen, aufgrund derer Du dich ausprobieren kannst. In einem neuen, von dir mitgestalteten, erlebnispädagogischen Angebot, liegt der Fokus nun auf dem Ende der Einheit und wie die Lernprozesse in den Alltag nachhaltig integriert werden können. In Modul 2 und 3 geht es um eine erlebnispädagogische Erfahrung, meist in der Natur.
Das Klettern gehört zu den klassischen Methoden, derer sich die Erlebnispädagogik bedient, Floß- bau, Nachtwanderungen, eine große Reihe an Team- bzw. Gruppenspielen und weitere mega spannende Gruppenaktionen gehören auch zum Repertoire eines Erlebnispädagogen und weitere bis hin zu sicherheitsrelevanten Aspekten im Umgang mit Gruppen. In Modul 2 liegt hierbei der Fokus auf dem Sichern von Menschen und insbesondere von Kindern beim Klettern. Niemand muss selbst klettern, um das Modul erfolgreich abschließen zu können. Doch hat schon manch einer das Modul freudestrahlend verlassen, weil er seine eigenen Grenzen überwunden hat und unseren Hochseilgarten teamJOKER doch noch bewältigt hat.
In Modul 3 ist die Höhe nicht so relevant. Hier geht es in den Niedrigseilgarten, wo man z.B. mit einer Slackline arbeitet oder andere Parcours in Bodennähe absolviert. Auch hierbei ist der Aspekt der Gruppen- und Teamzusammenhalts wichtig. Selbstverständlich kannst Du auch hier viel selbst probieren und dich der Challenge stellen, eine ganze Slackline entlang zu laufen.Bei uns kannst Du in einem geschützten Rahmen und einem tollen jungen und dynamischen Team Erkenntnisse gewinnen, deinen Horizont erweitern und das Gefühl erleben, welches Du später deinen Gruppen als Erlebnispädagog*in ermöglichen möchtest.
Möchtest Du das oben gelesene erleben und dich bei uns ausbilden lassen, dann besuche unsere Homepage und finde die passenden Termine für Dich. Dann schicke uns deine Anmeldung an [email protected]. Falls Du noch unsicher bist oder sich Fragen aufgetan haben, sind wir auch telefonisch unter 0221-96819490 für dich erreichbar.
Wir freuen uns, dich bei deiner Ausbildung begleiten zu dürfen!