Wie unterstütze ich mein Kind bei den Hausaufgaben? – Das Onlineseminar

30/3/2020

Der Kooperationspartner von teamZUKUNFT gGmbH, die IUBH, bietet Rat für alle Eltern!

Nachdem die IUBH schon erfolgreich vielen Lehrkräften im Bereich Online-Lernen weiterbilden konnten, möchten sie zusätzlich auch die Eltern unterstützen.
Es ist nicht nur für Lehrkräfte eine Herausforderung den Unterrichtsstoff an die Schülerinnen und Schüler weiter zu vermitteln, sondern auch für die Eltern. Denn diese müssen ihren Kindern die schwierige Situation erklären und zudem motivieren den Schulalltag nach Hause zu verlegen. Der Spagat zwischen eigenem Homeoffice, Unterstützung der Kinder und dem Haushalt weiterführen birgt für viele Elternteile eine echte Hürde.Aus diesem Grund bietet die IUBH, neben den Schulungen für Lehrkräfte, auch Schulungen für Eltern an, mit allen Tipps und Tricks, um die Kinder beim „online lernen“ bestmöglich zu unterstützen. Denn Schule von Zuhause aus ist nicht einfach, überall lauern Spielsachen vielleicht auch Geschwister, die dafür sorgen, dass die Konzentration schnell wieder weg ist und der Lernstoff nicht gut erlernt wird.
Nehmen Sie die Ratschläge der IUBH Beauftragten an und tauschen Sie sich in einem Online Seminar zu der Situation aus.Am 31.03.2020 um 11 Uhr und am 02.04.2020 um 14 Uhr, bietet die IUBH die Schulungen für alle Eltern, die Unterstützung benötigen, um ihre Kinder bestmöglich zu begleiten.
Zusätzlich bietet die IUBH am 01.04.2020 die Schulung „Allgemeine Infoveranstaltung für Lehrer“ an, um dort nochmal zu unterstützen.
Unter diesem Link https://lnkd.in/eeV9k_N finden Sie nochmal alle Informationen und das Tool, mit dem Sie an der Schulung teilnehmen können.Wir sind stolz Kooperationspartner der IUBH zu sein, die in diesen schwierigen Zeiten hilft und zeigt das Solidarität in diesen Zeiten das wichtigste ist.
Sie haben noch Fragen? Die IUBH steht Ihnen unter [email protected] bei allen Fragen rund um das Thema Online-Lernen gerne zur Verfügung.
Auch wir sind bei weiteren Fragen unter [email protected] oder unter 0221 96819490 für Sie erreichbar.