Wie werde ich Erlebnispädagog*in?

6/1/2020

Unsere Ausbildung in deinen beruflichen Alltag integriert

Auf der Suche nach deinen beruflichen Möglichkeiten hast du dein Interesse an einem sozialen Beruf entdeckt? Es gibt viele Richtungen, für die du dich jetzt entscheiden kannst. Doch der soziale Sektor ist groß. Nun ist es von Vorteil, sich breit aufzustellen und eine weitere Qualifikation abzuschließen.Mit teamZUKUNFT erhältst du die vom Kultusministerium akkreditierte, erlebnispädagogische Ausbildung. Diese Zusatzqualifikation ist im Rahmen unserer 4 Module zu absolvieren.Der Vorteil: Du kannst die Ausbildung neben deiner jetzigen beruflichen Tätigkeit ausüben, denn ein Modul beträgt eine Dauer von 23,5 Stunden, welche auf 3 Seminartage verteilt sind. Wähle das für dich passende Ausbildungskonzept aus unseren 3 Varianten:• Variante 1 richtet sich an Studierende. Diese finanzieren sich die Ausbildung, indem 80 Praxistage bei teamZUKUNFT absolviert werden. Darüber hinaus wird eine Selbstverpflegungspauschale von 36,- Euro pro Modul berechnet.
• Variante 2 richtet sich an alle Schüler*innen sozialer Berufe. Die berufliche Praxis ersetzt die notwendigen Praxistage. Der jeweilige Modulpreis liegt bei 169,- Euro.
• Variante 3 ist für bereits Berufstätige im sozialen Sektor geeignet und setzt keine externe Absolvierung von Praxistagen voraus. Der Preis beträgt 369,- Euro pro Modul.Lerne die Grundlagen und Historie der Erlebnispädagogik kennen und steige sofort in das Modul 1 ein. Übe dich im sicheren Umgang mit Gruppen, leite zu internen Gruppenprozessen an und lehre deinen zukünftigen Teilnehmenden die Bedeutung eines Gruppengefühls. Modul 2 und 3 nehmen dich mit in die Thematik des Kletterns. Die Erlebnispädagogik nutzt sportliche Elemente als zielführende Methode im Umgang mit Gruppen.Erlerne Sicherungstechniken, Klettertaktiken und bilde dich in der Material- und Knotenkunde fort. Eigne dir das sichere Bespielen von Niedrigseilelementen an. Erhalte die Zertifizierung des KLEVER Kletterbetreuers in Kooperation mit dem KLEVER Kletterhallenverband e.V. Lasse dir im Rahmen von Modul 4 die Wirkungsmodelle der Erlebnispädagogik näher bringen und erfahre, welchen Stellenwert die Reflexion in der sozialen Arbeit hat.Du hast Interesse an der Ausbildung zum Erlebnispädagogen? Weitere Informationen erhältst du unter: https://www.ifbe-klassenfahrten.de/akademie/ausbildung-erlebnispaedagogik/. Schreib uns gerne an [email protected] oder ruf uns einfach unter 0221-96819490 an.